Loup de Mer an Safranrisotto mit Pesto aus der Kirschtomate und gelben Rübchen

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
75 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für das Risotto:

Safranfäden
Schalotten
Knoblauchzehe
Gemüsefond
Butter
Arborio-Risottoreis
Weißwein
Parmesan
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Für den Wolfsbarsch:
Wolfsbarsch Filet
Zitrone
Mehl
Butterschmalz
Butter

Für die Pesto:

Getrocknete Tomaten in Öl
Knoblauchzehen
Pinienkerne geröstet
Parmesan gerieben
Tomatenmark
Öl der abgetropften Tomaten
Balsamico
Pfeffer

Für die Möhren:

Möhren klein
Kondensmilch
Fond
Zucker
Butter
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Risotto

Safranfäden zwischen den Fingerspitzen leicht zerreiben und in 50 Milliliter lauwarmem Fond einweichen. Schalotten und Knoblauch fein würfeln und den Fond in einem Topf aufkochen. 30 Gramm Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Reis zugeben und kurz mitdünsten

Mit Wein ablöschen und stark einkochen. Mit so viel kochendem Fond aufgießen, dass der Reis knapp bedeckt ist. Offen für 15-17 Minuten garen.

Nach und nach den restlichen heißen Fond zugeben, dabei stets rühren oder schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

10 Minuten vor Ende der Garzeit Safran und Wasser zugeben. Zum Schluss die restliche Butter, Zitronensaft und Parmesan unterrühren. Das Risotto beiseite für 2 Minuten ruhen lassen.

Wolfsbarsch

Den Wolfbarsch in 10 gleich große Teile schneiden, die Haut leicht mit dem Messer einritzen, Säuern, Salzen und leicht auf der Hautseite bemehlen. Den Butterschmalz heiß werden lassen und den Fisch auf der Hautseite ca. 2 Minuten scharf anbraten.

Die Pfanne vom Herd nehmen, Fett abgießen, Filet wenden und Butter hinzugeben. Diese schmelzen lassen und den Fisch garziehen lassen.

Pesto

Die etrockneten Tomaten abtropfen lassen und das Öl auffangen. Tomaten, Öl, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan, Tomatenmark und Balsamico mit dem Stabmixer mixen und würzen

Möhren

Die Möhren waschen, leicht putzen und in einer Pfanne mit Butter dünsten. Den Fond und die Kondensmilch dazu mit dem Zucker aufkochen lassen und danach leicht einköcheln. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.