Sauerbraten mit Semmelknödeln und Apfelrotkraut

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für den Sauerbraten:

Rindfleisch
Rotwein
Tafelessig
Zwiebeln
Möhren
Thymianzweig
Lorbeerblätter
Pimientkörner
Knoblauchzehen
Gewürznelke
Pfefferkörner
Stärke
Salz und Pfeffer

Für die Semmelknödel:

Semmeln alt
Zwiebeln
Petersilie
Eier
Milch
Muskatnuss
Salz und Pfeffer

Für das Apfelrotkraut:

Rotkohl frisch
Schmalz
Zwiebel
Apfel
Rotwein
Essig
Gewürznelken
Wacholderbeeren
Pimientkörner
Zucker
Lorbeerblätter
Zimt
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Das Rindfleisch

Das Rindfleisch 5 Tage vor dem Kochen in einer Schüssel einlegen. Dazu Rotwein und Essig geben und Zwiebeln, Knoblauch und Mohrrüben in kleine Würfel schneiden. Diese ebenso wie die Thymianzweige, die Lorbeerblätter und die Pimentkörner dazu geben. Die Gewürznelke und Pfefferkörner mit in die Marinade legen und alles 5 Tage im Kühlschrank stehen lassen.

Danach das Rindfleisch aus der Marinade nehmen und mit Küchenkrepp gut trocken tupfen. Danach in einem bereits vorgeheizten Dampftrucktopf von allen Seiten gut braun anbraten und anschließend den Dampfdrucktopf mit dem Deckel verschließen. Nun unter hohem Druck 40 Minuten kochen lassen.

Dann den Topf öffnen und das Fleisch aus dem Saft nehmen. Aus dem Saft und Stärkemehl eine dicke Soße machen und je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch dann wieder in die Sauce legen und nochmal 15-20 Minuten leicht kochen lassen.

Die Semmelknödel

Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Dann die Petersilie hacken und über die Semmeln streuen. Die Zwiebeln in kleine Würfeln schneiden und in etwas Butter anbraten. Danach auch diese über die Semmeln geben. Die Milch leicht erhitzen und warm über die Semmeln gießen. Zum Schluss die Eier aufschlagen und ebenfalls auf die Semmeln geben.

Nun die Semmelmasse gut mit den Händen vermischen und in kleine Knödel rollen. Kurz andrücken und zum Schluss in einem Topf über Wasserdampf circa eine Stunde dämpfen lassen.

Das Rotkraut

Den Rotkohl in kleine Streifen schneiden und den Schmalz in einem Topf erhitzen. Danach die Zwiebeln dazugeben und anschwitzen. Nun auch den Rotkohl dazugeben und mit anschwitzen. Dann alles mit Rotwein ablöschen und die restlichen Zutaten dazugeben.

Gut rühren und dann im geschlossenen Topf 30-40 Minuten schmoren lassen. Dabei immer mal umrühren, damit nichts anbrennt.