Warmer Apfelstreusel mit Topfenrahmeis

Zutaten
Für das Topfeneis:
Eigelb | |
Zucker | |
weiße Kuvertüre | |
Quark | |
Sahne | |
Zitronenabrieb | |
Zitronen ausgepresst |
Für die Apfelstreusel:
Puderzucker | |
Butter | |
Puderzucker | |
Butter | |
Mehl | |
Zimt | |
Äpfel | |
Vanilleschote | |
Erdnussbutter | |
Apfelsaft |
Zubereitung
Topfeneis (am Vortag):
Eigelb, Zucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben und über Wasserdampf warm aufschlagen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, flüssig zugeben und mit dem Schneebesen verrühren. Quark und Zitronenabrieb hinzufügen. Sahne schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in geeignete Förmchen gießen und über Nacht einfrieren.
Apfelstreusel:
Puderzucker, Butter, Mehl, Zimt und eine Prise Salz zu einem Teig kneten und diesen für ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Den kalten Teig zu kleinen Streuseln Bröseln. Äpfel schälen und in Würfel ( ca. 1 cm ) schneiden. Die Vanilleschote längs aufschneiden und mit einem spitzen Messer das Mark auskratzen.
Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren lassen, mit Apfelsaft aufgießen und einkochen lassen. Die weiche Apfelmasse in einem Haarsieb kurz abtropfen lassen und zu eins mit Streuseln mischen. Kleine feuerfeste Förmchen mit Butter einfetten und gut mit Masse befüllen.
Bei 160 Grad für ca. 30 Minuten backen. Die Apfelstreusel werden nicht gestürzt, sondern bleiben in der Form. Mit etwas Puderzucker bestäuben und warm mit dem Topfenrahmeis servieren.