"Die Sau treibt´s bunt": Braten mit Sauerkraut und Knödeln

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
360 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die Sau:

Schwein
Zwiebeln
Lauchstange
Karotten
Knollensellerie
Thymianzweige
Rosmarinzweige
Bier Dunkel
Salz und Pfeffer
Mondamin

Für das Sauerkraut:

Sauerkraut
Speck durchwachsen
Zwiebel
Gemüsebrühe
Kümmel gemahlen
Cidre

Für die Knödel:

Kartoffeln
Salz und Pfeffer
Muskatblüte
Eier

Zubereitung

Sau:

Gemüse putzen und grob in Würfel schneiden. Die Sau mit Salz würzen und auf das Backblech legen und mit dem Gemüse auffüllen. Ein halbes Bier dazu über die Sau und das Gemüse gießen und bei 150 Grad in den Ofen auf mittlerer Schiene. Dauer für ein ca. 8 kg Sau 5 Stunden durchgehend bei 150 Grad Umluft.

Immer wieder mit Bier übergießen und mit dem eigenen Bratensaft. Zum Schluss die Sau rausnehmen, Gemüse entfernen und den Saft in einen anderen Topf mit Mondamin andicken und Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sau kann vorab mit Sepia Tinte bedenkenlos tätowiert werden.

Sauerkraut:

Zwiebeln und Speck im Topf goldbraun anbraten, mit Sauerkraut auffüllen und das Ganze zum Köcheln bringen und mit Cider ablöschen. Nun auf niedriger Temperatur mindestens eine Stunde köcheln lassen und dabei immer wieder mit Gemüsebrühe verfeinern und umrühren.

Knödel:

Die Hälfte der Kartoffeln kochen und die andere Hälfte mit einer Reibe reiben. Die gerieben Kartoffelmasse mit einem Geschirrtuch auspressen und den Kartoffelsaft auffangen. Den Kartoffelsaft ca. 10 Min. stehen lassen, bis sich die Stärke unten abgesetzt hat.

Die Eier trennen und das Eigelb mit den rohen geriebenen Kartoffeln mischen und mit Salz und Muskat abschmecken und der abgesetzten Stärke vermengen. Die gekochten Kartoffeln abgekühlt schälen und in der Kartoffelpresse zerkleinern.

Den Kartoffel Stärke Mix und die Zerkleinerten Kartoffeln vermengen und in kleine Knödel formen. In kochendes Salzwasser geben und ca. 10 Min. ziehen lassen. Auf Wunsch vorab die Knödel mit Lebensmittelfarben bunt färben.