Erbsensüppchen, Champagnersüppchen, kaltes Gurkensüppchen und selbstgemachtes Brot

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
360 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Für die Gemüsebrühe:

Suppengrün
Wasser
Majoran getrocknet
Salz
Pfeffer

Für das Erbsensüppchen:

Erbsen grün frisch
Erbsenschote
Kartoffeln
Lauchstange
Gemüsebrühe
Kräuterfrischkäse
Knoblauchzehe
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
Majoran

Für das kalte Gurkensüppchen:

Salatgurke
Naturjoghurt
Wasser
Dill
Walnüsse
Knoblauchzehen
Zitronensaft
Balsamico Bianco
Zucker
Pfeffer
Salz

Für das Champagnersüppchen:

Sellerie
Lauchstange
Butter
Mehl
Gemüsebrühe
Champagner
Dijon Senf
Sahne
Garnele frisch
Schnittlauch
Knoblauchzehe
Olivenöl

Für das Brot:

Walnüsse
Cashewkerne
Hefe
Wasser lauwarm
Tomaten getrocknet
Weizenmehl
Dinkel Mehl
Salz

Für die Tomatenbutter:

Butter weich
Tomatenmark
Knoblauchzehen
Sahne
Salz
Pfeffer
Zucker

Zubereitung

Für die Gemüsebrühe:

Suppengrün waschen, schälen und in grobe Würfel schneiden. In einem Topf das Wasser mit dem Suppengrün und den Gewürzen aufkochen und mindestens 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Dann 3 Stunden ziehen lassen und bei geringer Hitze wieder 2 Stunden köcheln lassen.

Für das Erbsensüppchen:

Lauch und Kartoffeln waschen, in kleine Würfel schneiden, kurz in Olivenöl anbraten, die gepulten Erbsen und die entfaserten Schoten zugeben und mit der Brühe aufgießen. Bei mittlerer Stufe garkochen.

Mit den Gewürzen abschmecken, pürieren und den Frischkäse unterrühren. Alles auf niedrigster Stufe ziehen lassen.

Für das kalte Gurkensüppchen:

Die Salatgurke entkernen und schälen. 10 Scheiben für die Deko beiseitelegen, den Rest würfeln. Dill waschen und 5 kleine Zweige ebenfalls für die Deko beiseitelegen.

Die gewürfelten Gurken und die restlichen Zutaten in einen großen Standmixer geben und alles gut durchmixen. Anschließend mit Gewürzen abschmecken und mit den übriggelassenen Gurkenscheiben und je einem Zweig Dill dekorieren.

Für das Champagnersüppchen:

Sellerie und Lauch waschen, kleinschneiden, in Butter anschwitzen und dann bemehlen. Die Masse kräftig rühren, mit Brühe aufgießen und bei mittlerer Hitze garkochen lassen.

Mit einem Pürierstab pürieren und durch ein Sieb passieren. Den Champagner, Senf und die Sahne einrühren und bei geringer Hitze 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit den Gewürzen abschmecken.

In einer Pfanne einen Schuss Olivenöl mit der geschälten Knoblauchzehe heiß werden lassen, die Garnelen hinzufügen und bei geringer Hitze schön rosa anbraten.

Das Süppchen mit den Garnelen und Schnittlauch dekorieren.

Für das Brot:

Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Beide Mehlsorten in eine große Schüssel sieben. Die Nüsse in grobe Stücke hacken und zu dem gesiebten Mehl geben. Dann die getrockneten Tomaten ebenfalls in grobe Würfel schneiden und zum Teig dazugeben.

Nun die aufgelöste Hefe und das Salz hinzufügen und alles mit der Hand oder einem Rührgerät zu einem klebrigen Teig mischen. 2 Stunden an einem warmen Ort ziehen lassen, der Teig muss schön aufgehen.

Im letzten Schritt den Teig in 2 Hälften teilen und auf ein Baguette-Backblech zu 2 Broten formen. Den Ofen auf 225 Grad vorheizen und zusammen mit einer Wasserschale circa 20 Minuten backen lassen. Anschließend die Brote aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.

Für die Tomatenbutter:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die fertige Butter anschließend in den Kühlschrank stellen und kurz vor dem servieren wieder herausnehmen.