Gefüllte Eiskugel an Erdbeerspiegel mit Mandeltörtchen

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
205 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Eiskugel:

Cashewmus pur
Eiswürfel
Agavendicksaft
Salz
Vanille gemahlen
Kakaopulver
Erdbeerkonfitüre
Zartbitterschokolade

Für die Deko:

Kakaopulver
Erdbeeren frisch
Erdbeerkonfitüre
Blattgold

Für den Teig:

Weizenmehl
Puderzucker
Mandeln gemahlen
Amaretto
Sojamilch
Backpulver
Biozitronenabrieb
Butter
Salz

Glasur:

Butter
Puderzucker
Zitronensaft frisch gepresst
Amaretto

Außerdem:

Mandeln geschält und gehackt
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Eiskugel:

Für die Eiscreme Cashewmus mit Eiswü rfeln, Agavendicksaft, Salz und Vanille im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Hälfte der Masse abnehmen und das Kakaopulver unterheben. Beide Massen ca. 1 Stunde einfrieren. Falls kein Mixer vorhanden ist, statt der Eiswürfel einfach kaltes Wasser mit den übrigen Zutaten cremig rühren.

Aus der gefrorenen Masse mit dem Eisportionierer aus jeder der beiden Massen 6 Kugeln Eis formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 30 Minuten einfrieren.

Anschließend mit einem Teelöffel in jede Kugel ein Loch drücken, mit Erdbeerkonfitüre füllen und wieder 30 Minuten gefrieren.

In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die Eiskugeln aus dem Gefrierfach nehmen, je zwei Kugeln mit den Händen zusam mendrücken und die geschmolzene Schokolade darübergießen.

Auf Backpapier legen und wieder 30 Minuten einfrieren. Mit Kakao und Blattgold bestäuben. Mit frischen Früchten und einem Erdbeerspiegel aus Erdbeerkonfitüre servieren.

Teig:

Den Backofen auf 180° C Ober --/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät glatt verkneten. Die Springform mit Backpapier auskleiden, den Teig hineingeben, glatt streichen, im Ofen 45 Minuten backen, dann abkühlen lassen.

Glasur:

In der Zwischenzeit für die Glasur, Butter Magarine und Puderzucker mit einem elektrischen Rührgerät cremig schlagen. Zitronensaft und den Amaretto dazugeben und erneut kurz schlagen.

Servieren:

Den abgekühlten Kuchen oben mit der Glasur bestreichen, die gehackten Mandeln darüber verteilen und mit etwas Puderzucker bestäuben.