Spinatpakora mit verschiedenen Soßen

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
140 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Papadam:

Papadam Fladen
Öl

Minzjoghurtsoße:

Joghurt
Minzsoße
Salz
Zucker

Mangosoße pikant

Mango aus der Dose
Chili
Knoblauch
Zwiebel
Ingwer
Öl

Spinatpakora

Gelbes Linsenmehl
Kartoffeln
Zwiebeln
Spinat
Salz
Chilipulver
Chilischote
Wasser
Kümmel gemahlen
Koriander frisch gemahlen
Öl

Indische Basiszwiebelsoße

Zimtstange
Kardamomkapsel
Nelken
Lorbeerblatt
Kümmel
Öl
Zwiebel
Salz
Kurkuma
Gran Marsala
Koriander frisch gemahlen
Madras Curry

Zubereitung

Papadam:

Öl auf mittlerer Hitze erwärmen. Nacheinander die Papadam hineinlegen, in ca. 10 Sek. knusprig backen. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Minzjoghurtsoße

Alle Zutaten miteinander vermischen, abschmecken, fertig.

Mangosoße pikant

Chili, Knoblauch, Zwiebel und Ingwer kleinschneiden oder reiben, im Topf anrösten. Mango abtropfen lassen, zugeben, aufkochen und pürieren. Je nach Bedarf den aufgefangenen Saft aus der Dose zugeben für die gewünschte Konsistenz.

Spinatpakora

Zwiebeln und Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Spinat waschen und schneiden. Korianderkörner etwas zerstampfen, grünen Chili klein hacken und alle Zutaten, abgesehen vom Öl, zu einem zähflüssigen Teig verarbeiten. Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel die Masse in Klümpchen ins Öl geben. Im Öl frittieren und dabei zwischendurch umdrehen. Wenn die Pakoras etwas braun werden, herausholen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Warm servieren. Tipp: Wir frittieren vor dem servieren ein zweites Mal. Gern in der Heißluftfrittöse, dann sind sie knuspriger

Indische Basiszwiebelsoße

Zwiebeln schälen und grob zerkleinern. In einem Topf das Öl erhitzen. Die Zimtstange, die Kardamomkapseln, die Nelken, das Lorbeerblatt und den Kümmel rösten bis die Gewürze den typischen Duft freigesetzt haben. Dann etwas Wasser zugeben. Die Zwiebeln zugeben und evtl. etwas Tomatensoße. Unter regelmäßigem Umrühren eine Stunde köcheln lassen. Die Zimtstange und das Lorbeerblatt entfernen. Die gemahlenen Gewürze zugeben und mit dem Pürierstab durchmixen. Als Basis für Suppen, Gemüse und Fleisch. Hält sich im Kühlschrank einige Tage.