Lehwer un unner de Äärd – unn ausm Wasser

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
420 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Römische Brötchen:

Weißwein
Hefe
Olivenöl
Bergkäse fein gerieben
Anis
Lorbeerblatt gemörsert
Lorbeerblätter

Bohnen-Tomaten-Salat:

Tomaten
Bohnen
Rapsöl
Bärlauchpesto
Balsamico-Essig
Salz
Pfeffer

Bete Salat mit Feta und Walnüssen:

Gelbe Bete
Walnüsse
Feta
Zwiebel
Rapsöl
Balsamico
Brombeer-Essig (selbstgemacht)
Senf

Käsewindbeutel:

Milch
Wasser
Butter
Salz
Mehl
Käse
Eier

Forellenmousse:

Forellenfilet geräuchert ohne Gräten
Creme fraiche
Kapuzinerkresse
Dill gehackt
Zitronenschale gerieben
Salz
Pfeffer

Rote-Bete-Meerrettich-Mouse:

Rote Bete
Apfel
Sahnequark
Frischkäse
Meerrettich
Salz
Pfeffer
Zitronenabrieb
Zitronensaft
Honig

Zubereitung

Römische Brötchen:

Aus den Zutaten (mit Ausnahme den ganzen Lorbeerblättern) einen geschmeidigen Teig kneten, mehrere Stunden (am besten 24 Std.) gehen lassen. Nochmals durchkneten, 10 Brötchen formen. Auf die Unterseite jedes Brötchens ½ Lorbeerblatt drücken, auf ein Backblech setzen und nochmals gut gehen lassen. Bei ca. 210° C ca. 20 min. backen.

Bohnen-Tomaten-Salat:

Die aromatischen Tomaten würfeln und im Verhältnis 1:1 mit abgekochten und ausgekühlten Bohnen vermischen. Dressing aus 2 EL Raps Öl, 2 EL Bärlauchpesto , Salz, Pfeffer und 1-2 EL dunklem Balsamico zubereiten und über die Tomaten und Bohnen geben. Etwas ziehen lassen. Den Salat dekorativ z.B. in kleinen Weckgläsern anrichten.

Bete Salat mit Feta und Walnüssen:

1 große gelbe Bete in Wasser mit Salz kochen (ca. 45 min – 60 min,), abgießen und schälen und auskühlen lassen und würfeln (man kann auch eine Rote Bete verwenden). Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, abkühlen lassen. Feta in kleine Würfel schneiden, 1 sehr kleine Zwiebel würfeln. Aus Rapsöl, den Essigen, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer ein Dressing zubereiten. Alle Zutaten mit dem Dressing vermischen und gut durchziehen lassen. Den Salat dekorativ z.B. in kleinen Weckgläsern anrichten.

Käsewindbeutel:

Forellenmousse:

Die Zutaten mit dem Stabmixer pürieren. In einen Spritzbeutel geben und die Hälfte der Windbeutel damit füllen.

Rote-Bete-Meerrettich-Mouse:

1 kleine oder ½ große Rote Bete in Salzwasser kochen, schälen und abkühlen lassen. In feine Julienne-Streifen schneiden, die Streifen nochmals klein schneiden (max. 1 cm lang). 1 kleiner Apfel in sehr kleine Würfel schneiden. Mousse aus Quark, Frischkäse, Salz, Pfeffer, geriebenem Meerrettich (4 cm lang; Durchmesser: 2 cm), Zitrone und Honig zubereiten. Apfel und Rote Bete vorsichtig unterheben und mit kleinen Esslöffeln die Windbeutel füllen.