Gänseduett mit Maronenpüree und Kartoffelknödel

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
840 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Gänseduett aus Brust und Keule:

Gänsekeule
Gänsebrust
Gänseschmalz
Rosmarinzweige
Salz
Pfeffer
Apfel
Orange
Sojasoße
Honig

Gänsesoße:

Gemüsebrühe
Soßenbinder

Maronenpüree:

Maronen vorgekocht
Butter
Zucker
Geflügelfond
Sahne
Sherry medium
Salz
Pfeffer
Petersilie kraus frisch

Birnen:

Birnen hart
Weißwein
Zimtstange
Zitronenschale
Orangenschale
Nelken

Kartoffelknödel:

Pellkartoffeln mehlig
Kartoffeln mehlig roh
Butter
Kartoffelmehl
Salz
Eigelb
Croutons

Brösel-Mützle

Butter
Mutschelmehl

Zimt-Rotkraut:

Rotkohl
Butterschmalz
Gänseschmalz
Sellerieknolle
Zwiebeln
Äpfel
Rotwein
Gemüsebrühe
Fleischbrühe
Nelken
Lorbeerblätter
Essig
Zucker

Zubereitung

Gänseduett:

Brust und Keule am Vortag mit jeweils einer Prise Salz und Pfeffer würzen, jeweils mit 1 EL Gänseschmalz, 1 Zweig Rosmarin, jeweils einer Apfelscheibe und einer Orangenscheibe einzeln vakuumieren.

Eine Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. 12 Stunden im Sous-Vide-Becken bei 62 Grad garen. Nach den 12 Stunden rausnehmen, und im Beutel für 5 Minuten ins Eisbad legen.

Aufschneiden und den Sud auffangen, Haut mit Küchenkrepp etwas trockentupfen. Marinade aus Sojasoße und Honig vorbereiten und das Fleisch gut einpinseln.

Bei 180 Grad weitere 45 Minuten im Ofen übergrillen, dabei weitere 2 Mal mit der Marinade einpinseln.

Gänsesoße:

Den abgeschütteten Sud aus den Vakuumierpackungen in einen Topf leeren und langsam aufkochen lassen. Ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Danach durch ein Sieb geben. Den Sud nun mit etwas Bratensaft, Gemüsebrühe und Soßenbinder abschmecken und leicht andicken lassen.

Maronenpüree:

Die Butter in einem Topf erhitzen und die Maronen darin kurz schwenken. Den Zucker dazugeben und leicht glasieren lassen. Mit dem Geflügelfond ablöschen und kurz aufkochen lassen.

Dann mit Sahne und Sherry aufgießen und mit dem Stabmixer feinpürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Anrichten etwas Petersilie über das Püree geben.

Birnen:

Birnen schälen und ca. 30 murmelgroße Kugeln ausstechen. Einen Sud aus Weißwein, Zimtstange, Zitronenschale, Orangenschale und Nelke ansetzen. Die Birnenkugeln ca. 2-3 Minuten darin baden, bis sie in etwas die Konsistenz von Birnendosen haben. Zum Anrichten jeweils 3 Kugeln um das Maronenpüree platzieren.

Kartoffelknödel:

Rohe Kartoffeln schälen und reiben. Im Sack oder Geschirrtuch sehr gut ausdrücken. Die Pellkartoffeln pressen (das Kartoffelwasser auffangen), die Butter zerlassen und alle Zutaten außer die Croutons zusammengeben. Wenn die Knödel erst später gekocht werden sollen, Kartoffelweißer hinzugeben, damit sie nicht dunkel werden. Zum Schluss die Stärke aus dem Kartoffelwasser dazugeben.

Alles gut kneten, golfballgroße Knödel formen und diese mit je einem Crouton füllen. Ca. 25 Minuten im heißen Wasser sieden lassen.

Dann aus dem Wasser nehmen und in einer Pfanne mit Butterschmalz wenden. Jetzt mit einer Kunststoff- oder Holzzange packen und von einer Seite in die Mutschelmehl-Brösel (siehe unten) drücken.

Brösel-Mützle

Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Dann das Mutschelmehl auf die Butter geben und vorsichtig vermengen. Solange rühren, bis das Mutschelmehl eine schöne goldig-braune Farbe bekommt.

Zimt-Rotkraut:

Gänseschmalz und Butterschmalz in einem Topf schmelzen, Zwiebel & Sellerie kleinschneiden und im Topf glasig anschwitzen. Geschnittenes Rotkraut, geschälte und geschnittene Äpfel und die restlichen Zutaten ebenfalls dazugeben. Langsam köcheln lassen.

Dann Siko schließen und einmal bis zum ersten Ring hochkommen lassen. Dann beiseitestellen. Wenn abgedampft, öffnen, umrühren und eventuell nochmals 3 EL Essig dazugeben, damit die Farbe bleibt. Abschmecken und etwas andicken. Zum Schluss noch ca. 5 EL von der Gänsesoße zur Abrundung dazugeben.