Dreierlei aus Polen: Pierogi, Bigos, Salzgurkensuppe

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für Pierogi:

Mehl
Wasser heiß
Olivenöl
Quark
Salz
Zwiebeln
Kartoffeln
Butter
Salz
Pfeffer

Für Bigos:

Weißkohl
Sauerkraut
Schweinefleisch
Bratwurst grob/Schweinsbratwurst grob
Speck
Steinpilze getrocknet
Zwiebel
Pflaumen getrocknet
Lorbeerblatt
Piment
Pfefferkörner schwarz
Salz
Öl

Für Salzgurkensuppe:

Salzgurken
Zwiebel
Kartoffeln
Möhre
Sellerie
Petersilienwurzel
Saure Sahne
Dill
Butter
Rapsöl
Gemüsebrühe
Zucker
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Pierogi:

Für den Teig das Mehl sieben und mit Salz würzen. Öl und Wasser hinzugeben und alles mischen. Danach zu einem Teig kneten, bis eine weiche, homogene Masse entsteht. Für eine halbe Stunde den Teig ruhen lassen.

Für die Masse die Kartoffeln kochen, Zwiebeln in feine Würfel schneiden und anbraten. Anschließend alles abkühlen lassen. Kartoffeln mit dem Quark pressen oder durch einen Fleischwolf drücken. Anschließend mit gebratenen Zwiebeln, Salz und Pfeffer mischen.

Teig nach der Ruhezeit ausrollen und in runde Formen ausstechen (z.B. mit einem Wasserglas). Einen TL der Masse auf die ausgestochene Form geben und zusammenklappen, die Enden zusammendrücken, sodass keine Masse austreten kann (ähnlich wie bei deutschen Maultaschen).

Die geformten Pierogi in kochendes Wasser geben und, sobald diese an die Oberfläche gelangen, für 3-4 Min. kochen lassen und anschließend herausnehmen. Mit gedünsteten Zwiebeln servieren.

Bigos:

Getrocknete Pilze bereits einen Tag vorher mit 250 ml Wasser aufgießen und über Nacht aufweichen lassen. Sauerkraut abspülen, abtropfen, klein hacken und in einen Topf geben. Mit kochendem Wasser begießen, sodass das Wasser den Kohl bedeckt und anschließend ca. 1 Stunde köcheln lassen.

Weißkohl säubern, klein schneiden und ebenfalls mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist. 1/2 Teelöffel Salz hinzugeben und für ca. 30 Min. köcheln lassen. Anschließend sowohl Sauerkraut als auch Weißkohl abtropfen und in einem großen Topf vermengen. Gehackte, eingelegte Steinpilze mit dem Pilzsud hinzugeben. Gewürze (Piment, Pfeffer, Lorbeerblätter) der Masse dazugeben.

Das Fleisch (zum Beispiel Nackensteak) würfeln, salzen und anbraten. Die gewürfelten Zwiebeln separat gemeinsam mit der Wurst und dem Speck ebenfalls anbraten. Anschließend alles mit den getrockneten Pflaumen der Krautmasse hinzugeben und eine weitere Stunde kochen lassen. Optional kann man hier noch den trockenen Rotwein hinzugeben. Tipp: Am besten für 2-3 Tage immer wieder aufkochen, dann schmeckt es am besten.

Salzgurkensuppe:

Sellerie, Möhren, Petersilienwurzel, Zwiebeln und Kartoffeln in Würfel schneiden. Kartoffeln und Zwiebeln mit Rapsöl und Butter anbraten. Die restlichen gewürfelten Gemüse dazugeben und weiter für 2-3 Min. anbraten und mit Gemüsebrühe anschließend aufgießen.

Alles gemeinsam so lange kochen, bis das Gemüse weich ist. Salzgurken reiben und ebenfalls anbraten, das Gurkenwasser dabei aufbewahren. Die angebratenen Salzgurken mit dem Wasser der Salzgurken aus dem Glas aufgießen und gemeinsam zu der Gemüsebrühe und dem Gemüse hinzugeben.

Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Saure Sahne mit ein paar Löffeln der Suppe in einer Schüssel langsam anrühren und anschließend, wenn die Sahne aufgelöst ist, gemeinsam unter die Suppe kräftig unterrühren. Anschließend gehackten Dill dazugeben und heiß servieren.