Das perfekte Dinner

Tahinicheesecakecreme mit Safraneis und Babka

Zutaten

für Personen
Für den Babka:
Für den Babka:
Mehl 420g
Salz 15g
Zucker 35g
Hefe 17g
Milch lauwarm 135ml
Eier 3.5Stk.
Butter weich 260g
Bitterkakao 150g
Zucker 50g
Kardamom 2Msp
Für die Tahinicheesecakecreme:
Für die Tahinicheesecakecreme:
Frischkäse 300g
Zucker 100g
Stärke 15g
Eier 1.5Stk.
Creme fraiche 100g
Tahini 4EL
Orangenblütenwasser 1Spritzer
Für das Safraneis:
Für das Safraneis:
Milch 300ml
Sahne 200ml
Zucker 120g
Eigelbe, frische 4Stk.
Safran
Für die Kataifi Hippe:
Für die Kataifi Hippe:
Kataifi Teigfäden 1Packung
Butter
Ei 1Stk.
Puderzucker
Für die Marinierte Orangen und Kumquats:
Für die Marinierte Orangen und Kumquats:
Orangen 5Stk.
Kumquats 200g
Zucker 50g
Gin 50ml

Rezeptinfos

Schwierigkeitsgrad mittel
Zubereitungszeit 75 Min.
Preiskategorie € € €

Nährwert pro 100 g

kj (kcal) 1335 kJ (319 kcal)
Eiweiß 5,1 g
Kohlenhydrate 31,1 g
Fett 18,7 g
Rezept: Tahinicheesecakecreme mit Safraneis und Babka

Zubereitung

Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und anschließend die trockenen Zutaten in einer Knetschüssel wiegen.

Den Knetvorgang mit einer Maschine starten und langsam das Milchgemisch dabei einlaufen lassen.

Anschließend die Eier zugeben und den Teig ca. 7 min schlagen bis er nicht mehr am Rand klebt.

Dann unter kräftigem Schlagen langsam in kleinen Portionen die weiche Butter hinzugeben und auch hier den Teig weiterschlagen, bis er sich vom Rand löst und schön elastisch ist.

Den Teig in eine bemehlte Schale geben und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Am nächsten Tag den Kakao mit dem Zucker und Kardamom unter Zugabe von Wasser zu einer cremigen Paste verrühren.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und schnell verarbeiten.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und dann mit der Kakaocreme bestreichen.

Den Teig aufrollen und die Rolle halbieren.

Beide Hälften mit der offenen Seite nach oben zu einem Zopf verdrehen und in eine Kastenform geben.

Den Babka so ca. 30 min an einem warmen Ort gehen lassen und anschließend bei 170°C ca. 30 min goldbraun backen.

Den ausgekühlten Babka in 3 cm dicke Scheiben schneiden und rund ausstechen.

Alle Zutaten zu einem cremigen Teig vermengen und in eine Auflaufform geben.

Den Kuchen ca. 20 min bei 100°C backen, bis er stockt.

Nach dem Abkühlen die Masse kräftig durchrühren und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.

Die Milch mit der Sahne und dem Zucker vermengen und einen kleinen teil der Mischung in eine separate Schale geben.

Den Rest in einen Topf geben und mit den Safranfäden auf ca. 50°c erhitzen.

In die Schale die Eigelbe geben und gut verrühren und in die warme Mischung geben. Unter ständigem Rühren die Mischung weiter bis auf 80°C erhitzen (zur Rose abziehen).

Den Topf vom Herd nehmen und die Eisbasis im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten tag die Mischung durch ein Sieb geben und in einer Eismaschine frieren lassen.

Das fertige Eis in einen Behälter füllen und in der Gefriertruhe lagern.

Ein Stück Backpapier mit weicher Butter bestreichen darauf die Teigfäden lose verteilen.

Nun das verquirlte Ei in eine kleine Sprühflasche geben und die Fäden damit besprühen.

Dann das Ganze mit Puderzucker bestäuben und mit einem weiteren Backpapier bedecken.

Das Ganze nun zwischen zwei Backblechen bei 180°C ca. 7 min backen, das obere Backpapier entfernen, Kreise ausstechen und nochmal, nun ohne zweites Blech, goldbraun fertig backen.

Die Orangen filetieren und beiseite stellen.

Die Kumquats in Scheiben schneiden und von Kernen befreien und anschließend in kochendem Wasser ein bis zwei Mal blanchieren.

In einem Topf den Zucker langsam zu einem Karamell kochen und mit dem beim Filetieren aufgefangenem Orangensaft ablöschen.

Das Ganze nur köcheln lassen, bis sich der Karamell aufgelöst hat und dann den Gin, die Orangenfilets und die Kumquatsscheiben dazu geben. Alles in dem Sud gut durchziehen lassen.

Die Babkascheibe auf einen Teller anrichten und mit Tupfen von der Tahinicheesecakecreme garnieren.

Zwischen die Tupfen ein paar der marinierten Orangen und Kumquats legen und anschließend eine Nocke von dem Safraneis darauf drapieren.

Das Eis mit einer Kataifihippe bedecken und fertig.