Das perfekte Dinner
Franzbrötchen-Eis mit Apple Crumble und Beerenspiegel
Zutaten
Für den Apple Crumble: | |
---|---|
Für den Apple Crumble: | |
Apfel mehlig | 2.5Stk. |
Zucker | 8EL |
Zimt | 2EL |
Mehl | 80g |
Butter | 70g |
Haferflocken (optional) | 3EL |
Für das Franzbrötchen-Eis: | |
Für das Franzbrötchen-Eis: | |
Milch | 175ml |
Sahne | 275ml |
Zimt | 4EL |
Vanilleschote | 1Stk. |
Salz | 1Prise |
Eigelbe, frische | 2Stk. |
Zucker | 5EL |
Für die Minzsahne: | |
Für die Minzsahne: | |
Schlagsahne | 200g |
Minzsirup | 8EL |
Puderzucker | 0.5EL |
Lebensmittelfarbe grün | |
Für den Beerenspiegel: | |
Für den Beerenspiegel: | |
Beeren gefroren | 200g |
Rezeptinfos
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Zubereitungszeit | 60 Min. |
Preiskategorie | € € € |
Nährwert pro 100 g
kj (kcal) | 1213 kJ (290 kcal) |
Eiweiß | 2,3 g |
Kohlenhydrate | 44,8 g |
Fett | 11,2 g |

Zubereitung
Die Äpfel schälen und grob würfeln.
Mit Zimt und 1/3 des Zuckers mischen.
In Keramikförmchen drücken.
Butter schmelzen lassen.
In der Zwischenzeit Mehl mit dem restlichen Zucker mischen.
Die geschmolzene Butter hinzufügen und mit einer Gabel zu Klümpchen rühren.
Haferflocken hinzufügen, wenn gewünscht.
Auf die Äpfel verteilen.
Für das Backen den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und etwa 30 Minuten backen.
Für das Eis den Zucker in einem Topf golden karamellisieren.
Parallel die Milch mit der Sahne und der aufgeschnittenen Vanilleschote aufkochen.
Salz, Zimt und Karamell hinzufügen.
Das Karamell muss sich darin auflösen.
Eigelbe verrühren und die abgekühlte Milch-Masse aufgießen, dabei mit einem Handgerät rühren.
Die Eismasse in der Maschine gefrieren lassen.
Die Sahne mit dem Sirup und grüne Farbe je nach Wunsch-Intensität mischen und aufschlagen. Puderzucker unterrühren.
Kalt stellen, bis zum Gebrauch.
Für den Beerenspiegel die gefrorenen Beeren in einem Topf erhitzen lassen. Durch ein Sieb passieren.
Zum Anrichten den Beerenspiegel auf dem Teller verstreichen. Sahnetupfen verteilen.
Das Eis zu einer Kugel formen und auflegen. Den Crumble aus dem Ofen holen.