Das perfekte Dinner
Weiße Tomatensuppe mit Currypraline und Brotstick
Zutaten
Für die weiße Tomatensuppe: | |
---|---|
Für die weiße Tomatensuppe: | |
Tomaten reif | 2kg |
Zwiebeln | 2Stk. |
Knoblauchzehen | 2Stk. |
Gemüsebrühe | 750ml |
Sahne | 1Becher |
Butter | 50g |
Zucker | 1Prise |
Salz und Pfeffer | |
Olivenöl | 2EL |
Gin | 2EL |
Für das Basilikumöl und die Knuspernudeln: | |
Für das Basilikumöl und die Knuspernudeln: | |
Basilikum | 1Bund |
Olivenöl | 100ml |
Salz und Pfeffer | 1Prise |
Glasnudeln | 1Packung |
Für die Currypralinen: | |
Für die Currypralinen: | |
Currywurst mit Darm (vorgebrüht) | 1Stk. |
Tomatenmark | 2TL |
Currypulver | 2TL |
Olivenöl | 1EL |
Salz und Pfeffer | 1Prise |
Filoteig | 1Packung |
Wasser | 1Tasse |
Pflanzenöl neutral | 1Liter |
Für die Brotsticks: | |
Für die Brotsticks: | |
Mehl (Typ 405) | 225g |
Olivenöl | 25ml |
Wasser lauwarm | 120ml |
Hefewürfel | 0.5Stk. |
Salz | 1Prise |
Rosmarin getrocknet | 1Packung |
Rezeptinfos
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Zubereitungszeit | 150 Min. |
Preiskategorie | € € € |
Nährwert pro 100 g
kj (kcal) | 774 kJ (185 kcal) |
Eiweiß | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 1,7 g |
Fett | 18,8 g |

Zubereitung
Für die weiße Tomatensuppe wird ca. 750 ml Gemüsebrühe benötigt.
Die Tomaten werden gewaschen und klein geschnitten.
Die Zwiebel sowie den Knoblauch zerkleinern und in einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten.
Sobald die Zwiebeln etwas glasig geworden sind, die Tomatenwürfel mit einer Prise Zucker hinzugeben und nach einmaligem Umrühren mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Das Ganze aufkochen lassen und anschließend mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe eine halbe Stunde köcheln lassen und anschließend vom Herd nehmen.
Dann diese durch ein Sieb, ausgelegt mit Küchentüchern geben und abseihen.
Die im Tuch verbleibende Masse gut ausdrücken und den Abseivorgang mit der aufgefangenen Flüssigkeit wiederholen, sodass die roten Tomatenstückchen aus der Suppe geseiht werden.
Vor dem Servieren die Suppe noch einmal aufkochen, ggf. mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Butter abbinden und n. B. mit Sahne verfeinern.
Einen besonderen Geschmack erhält die Suppe mit 2 EL Gin.
Für die Brotsticks das Mehl mit dem Salz und der Hefe in eine Schüssel geben.
Das Olivenöl sowie das lauwarme Wasser hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Anschließend ein wenig vom getrockneten Rosmarin hinzugeben und unterkneten.
Den Teig in der Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und mindestens eine Stunde gehen lassen.
Den Backofen bei Umluft auf ca. 180 Grad vorheizen (bei Ober-/Unterhitze 200 Grad) und den Teig zu dünnen kleinen Baguettes formen.
Diese n. B. mit etwas Olivenöl bestreichen, noch etwas Rosmarin darauf verstreuen und ca. 10 bis 15 Minuten backen.
Das Basilikum wird zusammen mit ungefähr der Hälfte des Olivenöls in einen Mixbecher gegeben und püriert.
Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, langsam weiteres Öl hinzugeben und pürieren, bis das ganze Basilikum klein püriert ist.
Das Pürierte mindestens 30 Minuten stehen lassen.
Anschließend die Masse in ein Abtropftuch geben und abtropfen lassen.
Für die Currypralinen das Brät der Currywurst aus dem Darm befreien und in eine Schüssel geben.
Hierzu das Tomatenmark sowie das Currypulver geben. Für einen weniger intensiven Geschmack reicht jeweils 1 Teelöffel. Hier empfiehlt sich zunächst das Probieren.
Die Zutaten nun mit einer Gabel vermengen.
Anschließend das Olivenöl hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Füllung lässt sich sehr gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Frittieren einen Topf mit ausreichend geschmacksneutralem Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl) bereitstellen und das Öl erhitzen (das Öl sollte nicht heißer als 180 Grad sein). Möglich ist ebenso das Frittieren in einer Fritteuse.
Den Filoteig ausrollen und eine Schicht auf einem Brett bereitlegen.
Das Teigblatt in gleichgroße Quadrate schneiden und in der Mitte eine etwa haselnussgroße Menge der Füllung platzieren, sodass rundherum mindestens 2 cm Platz bleibt.
Die Teigränder mit lauwarmem Wasser bestreichen und diese einklappen, sodass die Füllung im Teig eingeschlossen wird.
Zu guter Letzt die Pralinen ca. 30 bis 60 Sekunden ausfrittieren und abtropfen lassen.
Die Suppe auf Tellern anrichten, einige Tropfen vom Basilikumöl auf diese geben und mit der Currypraline sowie dem Brotstick servieren.