Rote Linsensuppe nach türkischer Art und Fladenbrot

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
130 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Mercimek Çorbası – Rote Linsensuppe nach türkischer Art:

Linsen rot
Kartoffeln mittelgroß
Karotte
Zwiebel
Sonnenblumenöl
Wasser
Hühnerbrühe
Salz
Pfeffer
Kreuzkümmelpulver

Butter-Minz-Sauce:

Butter
Tomatenmark
Minze getrocknet

Zum Anrichten:

Zitronen

Ev yapımı pide – Hausgemachtes Fladenbrot:

Hefe frisch
Milch lauwarm
Wasser lauwarm
Zucker
Salz
Weizenmehl
Öl für die Hände und Mehl für die Arbeitsfläche

Zum Bestreichen:

Joghurt pur
Eigelb

Zum Bestreuen:

Sesam und Schwarzkümmel

Zubereitung

Mercimek Çorbası:

Ein Glas rote Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser gründlich waschen bis das Wasser klar ist. Auf diese Weise werden Verschmutzungen und überschüssige Stärke entfernt.

1 mittelgroße Kartoffel, 1 Karotte und 1 Zwiebel schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden.

Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse 2-3 Minuten anrösten.

Anschließend die roten Linsen in den Topf geben und kurz weiter rösten.

Wasser und Hühnerbrühe hinzufügen und kurz aufkochen.

Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich rühren.

Sobald das Gemüse weichgekocht ist, kurz abkühlen lassen und mit einem Stabmixer fein pürieren.

Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmelpulver abschmecken. Die Konsistenz sollte leicht sämig sein.

Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, etwas heißes Wasser hinzufügen und verrühren. Zum Schluss kurz aufkochen.

Für die Sauce 2EL Butter, 1EL getrocknete Minze und 1EL Tomatenmark in einer kleinen Pfanne erhitzen und vor dem Servieren die Suppe mit jeweils 1TL Sauce pro Suppenteller übergießen.

Zur Suppe ein Zitronenviertel und Fladenbrot reichen.

Ev yapımı pide:

Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem leicht klebrigen Teig kneten.

Den Teig zugedeckt ca. eine Stunde gehen lassen.

Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.

Aus dem Teig 6-8 Bälle formen. Sollte er zu klebrig sein, die Hände mit etwas Öl einfetten.

Die Teigbälle auf die Arbeitsfläche legen, mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Küchentuch abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Zum Bestreichen der Fladenbrote den Joghurt und das Eigelb verrühren. Zum Bestreuen Sesam und Schwarzkümmel bereitstellen.

Nach der Ruhezeit den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Teigbälle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit der Joghurt-Eigelb-Mischung bestreichen.

Mit den Fingerspitzen kleine runde Fladenbrote formen und nach Bedarf mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten goldbraun backen.

Anschließend aus dem Backofen nehmen und mit einem Küchentuch abdecken.

Die kleinen Fladenbrote in Streifen schneiden und am besten lauwarm servieren.