Paprikahendl mit Pasta

Zutaten
Paprikahendl Soße:
Butter zum anbraten | |
Öl zum anbraten | |
Paprika rot | |
Zwiebeln | |
Knoblauch | |
Suppengemüsewürfel | |
Weißwein | |
Sahne |
Paprikahendl Fülle:
Karotte klein, orange und gelb | |
Sellerie | |
Petersilie | |
Creme fraiche | |
Brösel | |
Eidotter |
Paprikahendl Fleisch:
Hendlbrüste mit Knochen und Haut, ausgelöst | |
Schweinenetz |
Pasta:
Mehl | |
Eier |
Zubereitung
Soße:
In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen und Zwiebeln bei hoher Hitze goldbraun braten.
Gehackten Knoblauch kurz mitbraten.
Mit Weißwein ablöschen und Paprikastreifen 5 Minuten mitgaren.
Mit Wasser und Suppenwürfel aufgießen, sodass das Gemüse bedeckt ist.
Bei mittlerer Hitze 20-30 Minuten köcheln, bis die Paprika weich ist und die Sauce leicht bindet.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abkühlen lassen und in einem Blender blenden. Am besten alles durch ein Sieb gießen, damit keine Stücke in der Soße sind.
Danach noch einmal in den Blender bis die Soße schön cremig aber trotzdem noch gut flüssig ist.
Füllung:
Gemüse vorbereiten: Karotten und Sellerie schälen und mit einer Küchenmaschine in grobe Stücke schneiden.
Anschließend mit einem Messer in sehr kleine Würfel schneiden.
Petersilie fein hacken.
Blanchieren: Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Das gewürfelte Gemüse hineingeben und 2-3 Minuten bissfest kochen.
Abschrecken: Das blanchierte Gemüse sofort mit einer Schöpfkelle aus dem Topf nehmen und in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu erhalten.
Das abgekühlte Gemüse in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
In einer Schüssel Crème fraîche und Eidotter gut vermischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nach und nach Paniermehl hinzufügen, bis die Füllung eine gute, formbare Konsistenz erreicht hat.
Das blanchierte und abgetropfte Gemüse sowie die gehackte Petersilie unter die Masse heben.
Fleisch:
Eine Lasche in die Brust schneiden und mit der Fülle befüllen.
Danach das Fleisch rundum mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, sorgfältig in ein Schweinenetz einwickeln und erneut kühl stellen.
Scharf in einer Pfanne anbraten und danach für ca. 30 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
Pasta:
Das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche häufen und in der Mitte eine Mulde formen.
Die Eier in die Mulde geben und mit einer Gabel langsam mit dem Mehl von innen nach außen vermischen, bis ein zäher Teig entsteht.
Den Teig anschließend mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzufügen.
Ist er zu klebrig, etwas Mehl einarbeiten.
Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach mit der Pastamaschine den Teig 5 Mal durchziehen, bis der Teig dünn genug ist um ihn zu Pappardelle zu schneiden.