Bete | Nektarine | Ziegenkäse | Feldsalat

Zutaten
Dinkelvollkorn-Joghurt-Brot
Dinkelmehl 630 | |
Salz | |
Wasser | |
Dinkelvollkornmehl | |
Dinkelmehl 630 | |
Joghurt | |
Wasser | |
Hefe |
Bärlauchbutter
Bärlauch | |
Butter | |
Salz | |
Pfeffer | |
Zitrone |
Frittierter Ziegenkäse
Ziegenfrischkäsekugeln | |
Ei | |
Panko |
Gelbe Bete Cannelloni
Gelbe Bete | |
Balsamico hell | |
Saure Sahne | |
Ziegenfrischkäse | |
Salz | |
Pfeffer | |
Zitrone | |
Honig |
Nektarinenkugeln
Nektarine | |
Butter |
Feldsalat
Feldsalat | |
Balsamico hell | |
Senf | |
Öl | |
Honig | |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Kochstück herstellen
In einem Topf Mehl, Salz und Wasser mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren und unter weiterem Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eine puddingartige Konsistenz hat. Das Kochstück in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Bei Raumtemperatur komplett abkühlen lassen (circa 1 Stunde)
Brotteig
Etwas von dem abgewogenen Wasser abnehmen und die Hefe darin auflösen. Alle Zutaten miteinander mischen, das Hefewasser als letztes hinzufügen und gut mit der Hand verkneten. Es sollte eine einheitliche Teigmasse entstanden sein, welche leicht klebrig ist. Die Schüssel mit einem Deckel, Folie oder einer Abdeckhaube verschließen. Den Teig nun bei Raumtemperatur (18-20 Grad) circa 24 Stunden reifen lassen. Nach circa 8 Stunden und circa 16 Stunden wird der Teig gedehnt und gefaltet.
Brot
Nach 24 Stunden Reife wird der Teig auf Spannung gebracht. Hierzu wird dieser reihum von außen nach innen gefaltet und mit der Oberseite nach unten in ein bemehltes Tuch gegeben. Hier ruht er eine weitere Stunde. In der Zwischenzeit wird der Ofen zusammen mit einem Guss Bräter für eine Stunde auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorgeheizt. Den heißen Bräter aus dem Ofen nehmen und das bemehlte Brot mit der Oberseite nach oben in den Topf geben. Deckel drauf und in den Ofen. Die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und für 50 Minuten backen.
Brötchen
Nach 24 Stunden Reife wird der Teig in acht Stücke á ca. 110 gr. aufgeteilt. Diese auf Spannung bringen, indem der Teig reihum von außen nach innen geschlagen wird. Die bemehlten Brötchen mit der Oberseite nach unten in ein bemehltes Tuch geben und eine Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen zusammen mit acht kleinen Steingut Töpfen auf 250 Grad Ober-Unterhitze für 20 Minuten vorheizen. Die Brötchen in die heißen Töpfe geben und für 25 Minuten bei 200 Grad backen.
Bärlauchbutter
Bärlauch waschen und fein schneiden. Weiche Butter und den geschnittenen Bärlauch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel mischen. Zitrone, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und gut unterrühren.
Frittierter Ziegenkäse
Die Ziegenfrischkäsekugeln drittel und rund rollen. Mit Panko panieren, durch das aufgeschlagene Ei rollen und erneut im Panko panieren. Einzeln auf einem Backpapier ablegen und mindestens eine Stunde einfrieren. Danach kurz im heißen Fett frittieren, circa 2 Minuten, und auf Zewa abtropfen.
Gelbe Bete Cannelloni
Die gelben Beten gut waschen und die Laubseite abschneiden, in einen Gemüseblattschneider einspannen und dünn aufschneiden. In circa 10 Zentimeter lange Stücke schneiden und mit etwas hellem Balsamico marinieren lassen. Die saure Sahne mit dem Ziegenfrischkäse verrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitrone sowie Honig nach Geschmack würzen. Die Masse in einen Spritzbeutel einfüllen. Die gelbe Bete Blätter mit Zewa abtupfen, der Creme füllen und aufrollen.
Nektarinenkugeln
Die Nektarinen schälen und rund ausstechen. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen und die Nektarinen bei kleiner Hitze langsam anbraten und etwas garen lassen.
Feldsalat
Den Feldsalat waschen und putzen. Die Zutaten für das Dressing in eine dichte Dose füllen und gut schütteln. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen, optional etwas Zitronensaft ergänzen. Das Dressing über den Salat geben und gut mischen. Die einzelnen Komponenten nach Belieben anrichten.