Rindertatar mit Italienschem Pflücksalat und Parmesanknusper
Für die Parmesanhippen:

300g geriebener Parmesan
30 g Mehl
Gutes Öl
Für den Salat:
1 kg Mesclunsalat
200g gelbe Frisee Spitzen
Dijon Senf
Balsamicoessig
20 Stk. Baby-Rispentomaten
1 Flasche Crema Di Balsamico
1 kleines Glas Oliven
Gutes Öl
Knoblauch
Salz und Pfeffer
Für das Tatar:
500g Rinderfilet
1 Schalotte
Gutes Öl
Basilikum
Petersilie
Die Zubereitung
Für die Hippen den Parmesan fein reiben. Bei mittlerer Hitze jeweils 60 g Parmesan in einer beschichteten Pfanne (gleichmäßig dünn ausstreuen. Wenn der Parmesan zu schmelzen beginnt und nach 4-5 Minuten eine goldgelbe Farbe auf der Unterseite hat, den Parmesanfladen mit einer Palette wenden. Wenn die zweite Seite ebenfalls goldgelb ist, den Parmesanfladen mithilfe einer Palette aus der Pfanne heben und mittig auf eine umgedrehte Kaffeetasse (Schale) legen (der Fladen muss dabei sehr heiß sein, damit er sich um die umgedrehte Kaffeetasse legt und die Form einer Hippe erhält). Abkühlen lassen und vorsichtig von der Tasse heben. Auf Küchenpapier stellen.
Den Salat und die Frisée-Spitzen waschen und abtropfen lassen. Baby-Rispentomaten halbieren und mit Knoblauch, Öl, Pfeffer und Salz würzen und bei 80° C in den Backofen für 15 Minuten.
Für die Vinaigrette Gemüsebrühe abkochen, Dijon Senf, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer und zum Schluss Walnussöl in ein hohe Schüssel geben und mit dem Mixstab mixen.
Das Tatar in hauchdünne Scheiben schneiden und dann würfeln (so klein wie es geht). Dann gutes Öl, Pfeffer und Salz, Petersilie, Basilikum und Schalotte, die davor gewürfelt wurden, dazu geben und gut vermengen.
Den Salat durch die Vinaigrette ziehen und in die Parmesanhippen füllen.
Tatar in kleine Kugeln formen und auf dem Teller anrichten. Ebenfalls die Oliven dazu richten. Die Frisée-Spitzen als Top auf den Salat oben drauf. Baby-Rispentomaten aus dem Backofen nehmen und mit anrichten.