Royas Menü: Viel Lärm um Nichts?

Roya: Ist das noch Perfektionismus oder schon Arroganz?

Am finalen Abend von "Das perfekte Dinner" in Köln, stellt sich Roya der Herausforderung, das perfekte Menü zu servieren. Der Hauptgang punktet zwar in der Optik, trifft allerdings nicht den Geschmack der Gäste.

Roya reicht zur Hauptspeise ein aufwendig dekoriertes Lammkotelett, doch leider trügt der schöne Schein: "Als es serviert wurde, dachte ich 'wow" und dann war es zwar auch lecker, aber das Lammfleisch war wirklich sehr fettig", bemängelt Carmela den Fettgehalt des Hauptgang und Konkurrent Stefan fügt hinzu: "Das waren ja Klumpen an Fett." Für Stefan ist jedoch nicht nur das Fleisch eine kulinarische Enttäuschung, denn auch die karamellisierten Schalotten überzeugen ihn nicht: "Alles verzuckert", lautet sein Kommentar zur Beilage.

Leider können die Gastgeberqualitäten von Roya den missglückten Hauptgang nicht ausgleichen, denn mit ihrer unterkühlten Art trägt Roya nicht zur Geselligkeit des Abends bei. Alle Fragen der Gäste zu ihrem beruflichen Werdegang blockt die Gastgeberin einfach mit den Worten "gute Frage, nächste Frage" ab. Die Gäste treffen allerdings noch einen weiteren wunden Punkt von Roya und sprechen sie auf die Rechtschreibfehler in der Menükarte an. Das hört die Perfektionistin gar nicht gern und behauptet gar, die Fehler absichtlich platziert zu haben. "Das ärgert mich! Da kommt wieder die Arroganz." meint Stefan.

Steht sich Roya mit ihrer Perfektion selbst im Weg und verspielt sich damit die Chance auf den Sieg?