Wunschmenü in München: Sebastian im kulinarischen Steckbrief

Langweilig kann ja jeder

Sebastian hat immer nen Spruch auf Lager. In jeder Situation. Selbst seine Ehefrau kommt nicht gegen ihn an. Und er hat die Einstellung, dass es immer gut ist aufzufallen, denn langweilig kann ja jeder. So auch bei der Küchenausstattung, bei der der Lieferant ein Restaurant als Adressat vermutet hat. Aber mitnichten, Sebastian war der Käufer und dementsprechend anspruchsvoll dürfte auch sein kulinarischer Steckbrief ausfallen.

Wer hätte das gedacht? Sebastian kann ein Dickkopf sein

Basti

Welche Eigenschaften schätzt Du an einem guten Gastgeber?
Ich schätze das „Gastgeben“, sprich der Gast ist der Mittelpunkt. Beste Qualität in der Ware, die anschließend zu einem perfekten Dinner verarbeitet wird. Es sollte auf die einzelnen Charaktere der Gäste geachtet werden. Spaß haben am „Gastgeben“ soll immer vorhanden sein, sonst lieber gleich lassen!


Was war dein größter Kochunfall?
Die Creme Bruleé ist „gestockt“ und ich hatte keine Zeit für eine Neue.


Welche Schwächen hast Du, welche Stärken?
Meine Ungeduld und der berühmte Münsteraner Dickkopf sind meine Schwächen. Dafür ist mein Organisationstalent die Stärke. Auch ist Kochen eine Stärke von mir.


Welche drei Lebensmittel müssen immer vorrätig sein, warum?
Frische Milch, Grundnahrungsmittel. Frische Eier, damit kann man schnell mal Pfannkuchen machen, wenn das Kind sich welche wünscht und Nudeln, frische Tomaten und schon gibt es ein leckeres Sugo.


Wieso machst Du beim „perfekten Dinner“ mit?
Ich liebe die Herausforderung, bin gerne mit netten Menschen zusammen und alles abgerundet von meinem liebsten Hobby, dem „Kochen“. Auch meine Neugier, wie die „anderen“ wohnen hat mich angetrieben, beim perfekten Dinner mitzumachen.


Was macht für dich ein perfektes Dinner aus?
Die „Handwerkskunst“, die vorhandenen Lebensmittel in ein perfektes Dinner zu verwandeln.Die Mühe, die sich der Gastgeber macht, seine Gäste „auf Händen zu tragen“ und natürlich auch der Spaß, neue Leute kennenlernen zu dürfen.


Worauf achtest Du besonders, wenn du Gäste hast?
Dass sie sich wohlfühlen und gerne wiederkommen.


Was war deine größte kulinarische Herausforderung?
Vielleicht wird es das anstehende „Wunschmenü“.


Dein bester Koch-Tipp/-Trick:
Koche mit Herz und dann wird es sicherlich umwerfend!


Was ist das ungewöhnlichste Gericht, das Du je gegessen hast? Was ist daran bemerkenswert?
Gerade frisch geschlachtetes Schweinehirn mit Rührei. Es hat nur nach Rührei geschmeckt! Zum Glück :-))


Welche Utensilien sind in Deiner Küche unverzichtbar? Welche haben sich als Fehlkauf entpuppt? Bitte kurz erläutern.
Unverzichtbar ist mein 120cm Gasherd. Hier zu kochen ist einfach eine Wonne! Fehlkauf ist meine Mikrowelle, wird nur zum Heißmachen von Milch für Kakao verwendet.