Gestapelte Henne mit selbstgemachtem Drumherum (Detlef Steves)

Zutaten
Nudelteig
Spinat frisch | |
Eier | |
Mehl | |
Hartweizengrieß | |
Salz | |
Mehl | |
Ricotta |
Hähnchen
Hähnchenbrustfilets | |
Olivenöl | |
Salz und Pfeffer | |
Mozzarella | |
Tomaten |
Gemüse
Zuckerschote | |
Maiskolben klein | |
Öl | |
Salz und Pfeffer |
Steinpilzsauce
Steinpilze getrocknet | |
Zwiebeln | |
Knoblauchzehen | |
Rapsöl | |
Speck gewürfelt | |
Weinbrand | |
Sahne | |
Soßenbinder hell | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Nudeln
Für die Nudeln den geputzten Spinat mit den 2 Eiern in eine schmale Rührschüssel geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Dies ergibt etwa 2 große Esslöffel pürierten Spinat.
Für die Zubereitung des Nudelteiges Mehl, Hartweizengrieß, eine kleine Prise Salz in einer Schüssel mit dem Rührlöffel vermischen. Die Spinatmischung hinzu geben und zunächst mit dem Rührlöffel versuchen, auf diese Weise die Zutaten miteinander zu vermischen.
Anschließend mit der Hand weiterarbeiten und alles zu einem Nudelteig verkneten, dabei immer wieder etwas Mehl hinzunehmen und solange kneten, bis ein fester, aber geschmeidiger Nudelteig entstanden ist, welcher nicht mehr klebt. Diesen Teig in eine Plastiktüte packen und für gut eine Stunde, oder über Nacht, in den Kühlschrank legen.
Danach den Teig in etwa 4 Portionen teilen und mit einem Nudelholz ausrollen. Nun eine große runde Ausstechform nehmen und den Teig ausstechen. Auf jeden Kreis einen klecks Ricotta geben, zuklappen und den Teig an den Ecken gut festdrücken. Die Tortellini ganz normal in Salzwasser gar kochen.
Hähnchenbrüste
Die Hähnchenbrüste erst mal etwas breit klopfen, dann in einer Pfanne in Öl gut anbraten und dabei gut mit Pfeffer und Salz würzen.
Das Fleisch in Scheiben schneiden. Nun in 6 Servierringe jeweils erst eine Scheibe Hähnchenfilet, dann eine Scheibe Tomate und eine Scheibe Mozzarella geben. Dann noch einmal Hähnchen, Tomate und Mozzarella schichten. Das Ganze dann bei 180°C für 15 Minuten in den Backofen geben.
Zuckerschoten und die Maiskölbchen
Die Zuckerschoten und die Maiskölbchen in einer Pfanne mit Öl ebenfalls kurz anbraten - mit Salz und Pfeffer würzen.
Soße
Für die Soße die Pilze mit 250 ml heißen Wasser übergießen und ca 20 Minuten stehen lassen. Abgießen und das Pilzwasser dabei auffangen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die klein gehackten Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
Die Pilze in grobe Stücke hacken und zu der Zwiebel und dem Knoblauch in den Topf geben. Kurz anbraten. Etwas Pilzwasser angießen und 15 Minuten bei kleiner Hitze garen. Evtl. noch Pilzwasser nachgießen.
Den Speck in einer Pfanne kross braten und nach 10 Minuten zu den Pilzen geben. Die Sahne angießen und mit Soßenbinder andicken. Weinbrand zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.