"Bigos" dazu Piroggen und Rindergulasch (Sara Kulka)

Zutaten
Bigos
Sauerkraut | |
Weißkohl frisch | |
Hühnerfilet | |
Polnische Wurst (Knacker) | |
Lorbeer | |
Nelken |
Piroggen Teig
Mehl | |
Wasser | |
Salz | |
Eier |
Piroggen Füllung
Kartoffel gegart | |
Quark | |
Zwiebel gehackt | |
Petersilie gehackt | |
Salz und Pfeffer |
Rindergulasch
Rindergulasch | |
Zwiebel | |
Paprikapulver | |
Pfeffer | |
Gemüsefond | |
Rotwein | |
Möhre | |
Lauch | |
Petersilie | |
Paprika rot | |
Wasser |
Zubereitung
Bigos
Den Kohlkopf klein schneiden in einem großen Topf mit Wasser bedecken und kochen, dazu eine gute Portion gebratene Zwiebeln, gewürfeltes Hühnerfilet und polnische Knacker (klein gehackt) geben. Nachdem der Kohl weicher geworden ist, das Sauerkraut dazugeben, im Anschluss ein Lorbeerblatt, Nelken, Pfefferkörner, eine Prise Zucker und Majoran hinzugeben. Alles für ca. 2 Stunden köcheln lassen, im Anschluss das Tomatenmark hinzugeben. Eine weitere Stunde köcheln. Wenn nötig etwas Wasser aufgießen.
Das Ganze idealerweise einen Tag lang ziehen lassen. Am nächsten Tag etwas klein gehackte, getrocknete Pflaumen und getrocknete Mischpilze dazugeben, nach Bedarf mit wenig trockenem Rotwein abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Piroggen Teig
Kneten, bis die Masse fest ist und im Anschluss ausrollen. Dann runde Formen ausstechen.
Piroggen Füllung
Die gekochten Kartoffeln mit Quark, gebratenen Zwiebeln, frischer gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer zerstampfen. Mit einem Teelöffel auf die Teigkreise legen, zuklappen und den Teig zusammendrücken. Danach in Salzwasser gar kochen. Zum Servieren leicht anbraten.
Rindergulasch
Rindergulasch scharf mit gehackten Zwiebeln anbraten, mit Pfeffer und Paprika würzen. Sobald sich ein Sud bildet, abkochen lassen und dann ablöschen mit Gemüsefond. Wieder abkochen lassen und mit trockenem Rotwein aufgießen. Dann klein die geschnippelten Möhren, Lauch und Petersilie dazugeben. Immer wieder mal mit Wasser, Gemüsefond, und Rotwein im Wechsel aufgießen. Nach 3 Stunden rote klein gehakte Paprika dazugeben. Ca. 6 bis 8 Stunden vorsichtig köcheln lassen und nach Bedarf aufgießen, damit es schön sämig wird.