Gebratener Rücken vom Karwendelhirsch, Kartoffellauchstrudel, Preiselbeerbirne (Gürtler)

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
schwer
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Hirschrücken

Hirschrücken
Wurzelgemüse
Tomatenmark
Rotwein
Preiselbeeren frisch
Wildfond

oder

Brühe
Salz
Pfeffer
Wacholderbeeren
Rosmarin

Kartoffelstrudel

Kartoffeln gekocht
Lauch
Speckwürfel
Strudelblätter
Eigelb
Salz
Pfeffer
Muskat

Preiselbeerbirne

Birnen frisch
Preiselbeeren frisch
Zucker
Zimtrinde
Gewürznelken
Zitronensaft

Zubereitung

Hirschrücken

Den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl von beiden Seiten anbraten.

Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backrohr bei 80 Grad rosa garen.

Für die Soße das Wurzelgemüse anrösten, Tomatenmark hinzugeben, mit Rotwein ablöschen und anschließend mit dem Wildfond (oder der Brühe) aufgießen. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Preiselbeeren und Rosmarin würzen.

Die Soße ca. 30 Minuten köcheln lassen, passieren und noch einmal abschmecken.

Kartoffelstrudel

Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und mit Lauchstreifen, Speckwürfeln, Salz, Pfeffer, Muskat und einem Eigelb vermengen.

Dann die Masse auf ein mit Butter bestrichenes Strudelblatt streichen, einrollen, mit flüssiger Butter bestreichen und anschließend bei 150 Grad backen.

Preiselbeerbirne

Zuerst die Birne schälen und halbieren. Die halbierte Birne dann im Wasser mit Zucker, Zimtrinde, Gewürznelken und Zitronensaft aufkochen und ziehen lassen.