Maries heutige Kundin Erika (27) hat sich bereits unzählige potentielle Hochzeitskleider im Internet angeschaut. Aber nicht ein online begutachtetes Modell fand Gnade in den Augen der kritischen Braut. Maries Brautmodengeschäft ist nun der erste „wirkliche“ Laden, den die kritische Braut betritt. Ob ihr der Schritt von der Theorie in die Praxis gelingt? Das bereitet auch unserem Profi im Video Kopfzerbrechen.
Wenn die Brautkleidsuche zur Wissenschaft wird : Zwischen Tüll und Tränen: Entpuppt sich diese Braut als Marie Bernals wahrgewordener Alptraum?
So viel Kritik ist Marie Bernal nicht gewohnt
Erikas Gäste kommen zum Teil aus Kasachstan und Kirgisistan angereist und sollen von einem noch nie dagewesenen Kleid geflasht werden. Der Wunsch ist verständlich, alleine die Herangehensweise ist zweifelhaft. Nahezu jedes Kleid in Maries Auswahl lehnt Versicherungskauffrau Erika ab, beziehungsweise verlangt ihrer Meinung nach gleich nach einem vollständigen Re-Design. Auch ihre Kritik ist mitunter derbe: „Das sieht nicht edel aus – das ist irgendwie so ‘Grundschul-Karnevalsprinzessin’“. Autsch!
Am liebsten würde sich Marie wahrscheinlich heimlich durch den Hinterausgang verdünnisieren. Aber das verbietet ihr das Ethos einer erfolgreichen Brautmodenberaterin. Die schwierigen Kunden sind bekanntlich auch die größten Herausforderungen, die man meistern kann.
„Zwischen Tüll und Tränen“ auf RTL+
Marie spricht ein Machtwort und so landeten immerhin zwei Modelle in der Auswahl. Angezogen ist ein Kleid schließlich was anderes als die bisherige ziellose Online-Klickerei. Jetzt heißt es weitersuchen, damit auch angemessen viel Auswahl für die Braut vorhanden ist! Das Leben einer Brautausstatterin ist eben kein Zuckerschlecken.
Aber wer weiß, vielleicht kommt bei Erika ja der Sinneswandel, wenn sie endlich einmal ein Kleid am eigenen Leib trägt. Den großen Moment könnt ihr auf RTL+ miterleben. (awe)