Ich glaub' ich steh' im Wald
Für die Fliegenpilze (aus Erdbeerpüree und Vanillemousse): | |
---|---|
Erdbeerpüree | 250 g |
Zucker | 75 g |
Zitronensaft | 1 TL |
Gelatine | 6 Bl. |
Schlagsahne | 100 g |
Kuvertüre weiß | |
Für den Stiel: | |
Sahne | 110 g |
Vanilleschote | 1 Stk. |
Schokolade weiß | 170 g |
Schlagsahne | 250 g |
Gelatine | 6 Bl. |
Für das Moos: | |
Pistazien | 75 g |
Zucker | 70 g |
Mehl | 20 g |
Eier | 4 Stk. |
Für die Steine: | |
Milch | 125 ml |
Zucker | 25 g |
Honig | 10 g |
Tonkabohne | 0,5 Stk. |
Vanillezucker | 8 g |
Marillenbrand | 2 cl |
Gelatine | 2 Bl. |
Sahne | 100 ml |
Kuvertüre weiß | 300 g |
Kakaobutter | 10 g |
Lebensmittelfarbe weiß | |
Für die Erde: | |
Mehl | 120 g |
Kakaopulver | 50 g |
Zucker | 80 g |
Butterwürfel kalt | 100 g |
Vanilleschoten | 2 Stk. |
Salz | 1 Pr |
Für die Baumrinde: | |
Schokolade 70% Kakao | 100 g |
Milch | 50 ml |
Eigelb | 3 Stk. |
Honig | 75 g |
Sahne | 250 ml |
Salz | 1 Pr |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Zubereitungszeit | ca. 230 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 1460,216 (349) |
Eiweiß | 9.18g |
Kohlehydrate | 35.66g |
Fett | 18.51g |

Fliegenpilze (aus Erdbeerpüree und Vanillemousse)
1 Weiße Kuvertüre in der Mikrowelle bei 450 Watt ca. 1 ½ Minuten erwärmen. Mit einem dünnen Pinsel kleine Pünktchen in die Halbkugelformen tupfen und dann in den Kühlschrank stellen.
2 Erdbeerpüree mit dem Zucker langsam erhitzen. Ebenso den Zitronensaft erhitzen, die eingeweichte Gelatine darin auflösen und anschließend mit dem Erdbeerpüree verrühren. Masse etwas abkühlen lassen und die halbsteife Sahne unterrühren.
3 Erdbeermasse in die punktierten Halbkugeln füllen und einfrieren.
Stiel
4 Sahne und Vanillemark aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Dann durch ein feines Sieb passieren. Schokolade kleinhacken und mit warmer Vanillemilch verrühren. Eingeweichte Gelatine unterrühren. Anschließend die halbsteife Sahne unterheben, in Silikonform geben und gefrieren.
Moos (Pistazienbiskuit)
5 Alle Zutaten mit Hilfe einer Küchenmaschine sehr fein mixen und durch ein Sieb passieren. Die Masse in eine ISI Flasche füllen, zwei Kapseln aufschrauben und kräftig schütteln. In einem Einmal-Plastik-Trinkbecher drei Schlitze einschneiden.
6 Den Becher knapp bis zur Hälfte mit der Pistazienmasse befüllen und in der Mikrowelle bei 600 Watt ca. 45 Sekunden backen. Anschließend im Kühlschrank auskühlen lassen. Beim Anrichten des Desserts den Becher zerschneiden und den Pistazienbiskuit zerpflücken.
Steine (mit Schokolade ummantelte Tonkabohnenmouss
7 Milch, Zucker, Honig und Tonkabohne aufkochen und 15-30 Minuten ziehen lassen. Danach die Flüssigkeit passieren. Etwas davon abnehmen und mit dem Vanillecremepulver verrühren. Tonkabohnenmilch wieder aufkochen, das verrührte Vanillecremepulver dazugeben und noch einmal aufkochen.
8 Marillenbrand erhitzen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen und zur Tonkabohnencreme geben. Mit Klarsichtfolie abdecken (um Hautbildung zu vermeiden) und abkühlen lassen. Wenn die Creme geliert ist, diese mit dem Handmixer cremig rühren.
9 Die Sahne steif aufschlagen und unter die Creme heben. Danach die Masse in einen Spritzbeutel geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech steinförmig aufspritzen. Kurz einfrieren, einen Zahnstocher seitlich in die Steine stecken und wieder einfrieren.
10 Kuvertüre und Kakaobutter über einem Wasserbad langsam schmelzen lassen und Lebensmittelfarbe einrühren (soll ein helles Grau werden). Eine kleine Portion von der geschmolzenen Kuvertüre abnehmen und mit mehr Lebensmittelfarbe dunkler färben