Das perfekte Dinner

Es muss nicht immer Kaviar sein

Der tolerante Gast ist auch mit Currywurst zufrieden

„Das Perfekte Dinner“ jetzt auch für Vierbeiner

Was ist denn jetzt los beim „Perfekten Dinner“? Statt Kaviar und Hummer gibt es bei Jennifer Currywurst mit Kartoffeln als Vorspeise. Und einen Teil dieser sprichwörtlichen Rheinländischen Spezialität gibt sie davon auch noch ihren Hunden. So kann sie die gute Wurst noch nicht mal in der klassischen Form – also im Ganzen – servieren, sondern macht das wie auf der Kirmes zerschnitten im Schälchen. Die Gäste müssen heute also in jeder Hinsicht tolerant sein.

Aber das sind sie auch, denn mit Pappnase im Gesicht nimmt man einiges lockerer. Schließlich hat Jennifer zum karnevalistischen Dinner-Abend geladen und ihre gute Laune haben die Gäste nicht nur deshalb: Schon beim letzten Dinner mit Currywurst waren die erstaunten Gesichter zunächst lang und dann hat es geschmeckt wie bei Muttern.

Die verzückten Reaktionen der Gäste dürft ihr im Video bewundern.

Jennifers Vorspeise: Rheinische Currywurst, Bohrkartoffeln, Pestomayonnaise und Gurkensalat

Hier haben wir Jennifers Currywurst-Rezept für euch.

Wer sehen will, wie sie ihre Vorspeise zubereitet, kann dies auf RTL+ tun

Zutaten
Zubereitung
Rezeptinfos
Nährwerte pro 100g
für Personen
Currywurst:
Gewürzgurken 75 g
Zwiebeln 75 g
Butter 30 g
Zucker 20 g
Currypaste oder Currypulver 4 EL
Passierte Tomaten 500 g
BBQ-Soße 2 EL
Tomatenmark scharf 40 g
Salz 1 TL
Hühnerfond 2 EL
Orangen 2 Stk.
Obstessig 10 g
Bratwürste 6 Stk.
Bohrkartoffeln:
Kartoffeln 8 Stk.
Butter 30 g
Rosmarin 2 Zweig
Thymian 2 Zweig
Salz und Pfeffer
Gurkensalat:
Gurke 1 Stk.
Saure Sahne 75 g
Joghurt (3,5% Fett) 25 g
Weißweinessig 1 EL
Zucker 0.5 TL
Dill 5 Zweig
Salz und Pfeffer
Rote Pesto:
Parmesan gerieben 50 g
Tomaten getrocknet 25 g
Mandeln gemahlen 10 g
Knoblauchzehe 1 Stk.
Olivenöl nativ 50 g
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Mayonnaise:
Sonnenblumenöl 250 g
Ei 1 Stk.
Zitronensaft 1 TL
Senf 2 TL
Salz 0.5 TL
Pfeffer
Schwierigkeitsgrad 2
Zubereitungszeit ca. 90 Minuten
Preiskategorie
kj (kcal) 1192.44 (285)
Eiweiß 2.32g
Kohlehydrate 3.96g
Fett 29.17g

Currywurst:

1 Die Gewürzgurken kleinschneiden und beiseitestellen. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln kleinhacken und zusammen mit dem Zucker in den Topf geben, sodass die Zwiebeln karamellisieren. Nachdem die Zwiebeln eine bräunliche Farbe bekommen haben, die Gewürzgurken, Currypaste/Currypulver, passierte Tomaten, BBQ-Soße, Tomatenmark, Salz, Hühnerfond und Obstessig zu den Zwiebeln geben und einmal aufkochen lassen. Danach weiter köcheln lassen, die Orangen auspressen und den Saft zu der Soße hinzufügen. Die Soße für ca. 1 Stunde auf geringer Hitze einkochen lassen. In der Zwischenzeit die Bratwürste in einer Pfanne mit Butter anbraten, kleinschneiden und zu der Soße hinzugeben.

Bohrkartoffeln:

2 Die Kartoffeln schälen, waschen und mit einem Pariser Löffel auf den Kartoffeln Kugeln ausstechen. Die Kugeln im Salzwasser ca. 20 Minuten kochen, sodass sie noch bissfest sind. Die Kartoffelkugeln erkalten lassen, währenddessen die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffeln hinzugeben und zusammen mit den Rosmarin- & Thymianzweigen anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gurkensalat:

3 Die Gurke schälen, in dünne Scheiben schneiden, salzen und ein Sieb geben, damit diese entwässern können. Währenddessen für das Dressing die saure Sahne, den Joghurt, Weißweinessig, Zucker, und den Dill miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gurken zu dem Dressing geben, alles gut miteinander vermengen und in den Kühlschrank stellen, damit der Salat etwas durchziehen kann.

Rote Pesto:

4 Den Parmesan zusammen mit den getrockneten Tomaten, Mandeln und der Knoblauchzehe klein mixen. Das Olivenöl sowie den Zitronensaft in die Masse einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mayonnaise:

5 Das Ei zusammen mit dem Senf, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und mit einem Rührgerät verrühren. Nun langsam unter ständigem Rühren (ca. 2 Minuten lang) das Sonnenblumenöl langsam und nach und nach einfließen lassen, sodass die Masse emulgieren kann. Sobald die Mayonnaise die dickliche, „puddingartige“ Konsistenz erreicht hat, die Mayonnaise umfüllen und zusammen mit dem roten Pesto vermengen.

Gero möchte die Truppe nochmal einladen

Überraschter Sieger

Gero möchte die Truppe nochmal einladen