Mit Nonnenfürzle, Crème brûlée und Schnaps : Das perfekte Dinner: Es wurde lange spekuliert und nun ist es da - Martinas "feuriges Rendezvous"
Ja, ganz genau: „Nonnenfürzle“! Ein „süßer Name“, findet die Montags-Hobbyköchin. Klingelt da was? Nein? Na, das ist ein süßes, frittiertes, aber luftiges Hefeteig-Gebäck, dessen Namen aus der mittelhochdeutschen Sprache stammt und so viel wie „von Nonnen am besten zubereitet“ bedeutet. Aber „Krapfen“ tut es als Bezeichnung auch – diesen Namen bevorzugen Martinas Gäste jedenfalls.
Am Esstisch wird es heiß und feurig
Ein „feuriges Rendezvous“ – was wird das voll sein? Lange haben die Bielefelder Hobbyköche spekuliert. Manche waren ganz nah dran, andere weniger. Am Ende bekommen sie ein Zusammentreffen mehrerer Komponenten, die nicht nur pikante Namen tragen, sondern auch geschmacklich Martinas Gäste ins Schwitzen bringen. Der Hauptakteur ist ganz klar die flambierte Crème brûlée. Für das leichte Brennen im Nachgang reicht Martina noch einen starken Williams-Birnen-Schnaps und noch eine leichte Sahne-Quark-Creme dazu.
Das Spektakel rund um Martinas Dessert findet ihr in voller Länge auf TVNOW.