So wird "Bobotie" traditionell gekocht : Das perfekte Dinner: Julians Telefonjoker und früherer Kommilitone John hilft beim Abschmecken
In Hamburg serviert Hobbykoch Julian das erste Dinner der Woche. Der 32-Jährige ist in Kapstadt aufgewachsen und Südafrika ist auch das Motto seines „Das perfekte Dinner“-Menüs. Als Hauptspeise wählt der Gastgeber ein Gericht namens „Bobotie“. Dieses stellt eine scharf gewürzte Hackfleischmasse dar, die mit Obst und einer Milch-Eier-Schicht überbacken wird.
Wie das Gericht traditionell zubereitet wird, erklärt Hobbykoch Julian im Video.
Korriander: Entweder man liebt es oder man hasst es
Da „Bobotie“ seinen Ursprung nicht direkt in Kapstadt hat, braucht Julian noch ein wenig Hilfe beim Abschmecken. Als Telefonjoker ruft Julian seinen Ex-Kommilitonen John an, der aus der Gegend kommt, wo „Bobotie“ traditionell zubereitet wird und sich bestens damit auskennt. Die Frage des Gastgebers: Korianderkörner oder Korianderpulver? So oder so ist Koriander ein besonderer Geschmacksträger, der nicht jedermanns Sache ist, kommentieren die Hamburger Hobbyköche. Oh, oh, ist Julian etwa auf dem Weg zur Selbstdemontage?
Na ja, das wird sich noch zeigen. Bis zum Dinner ist es noch eine Weile hin. Wenigstens hat Julian die Chance bekommen, seine Afrikaans-Englisch Kenntnisse zu präsentieren. Cool, was?
Noch mehr „typisch Südafrikanisch“ gibt es in voller Länge auf TVNOW zu sehen.