Die Höhle der Löwen 2018: Drei "Löwen" kämpfen um den E-Rollator "ello"
Der elektrische Rollator begeistert die Investoren
Die drei Gründer Benjamin Rudolph, Max Keßle und Matthias Geertsema haben "ello" entwickelt: Einen elektrischen Rollator. Um ihr Endkunden-Marketing auszubauen, brauchen sie 250.000 Euro. Im Gegenzug bieten sie zehn Prozent der Firmenanteile an. Der Pitch ist erfolgreich: Drei "Löwen" kämpfen um den Deal!
ello: "Gestern E-Bike, heute E-Rollator"
Der "ello" lässt sich mit einem Finger bewegen, und der Benutzer kann einfach hinterherlaufen - egal auf welchem Untergrund. Wenn es bergauf geht, unterstützt der "ello" und man muss ihn nicht mehr anschieben. Geht es bergab, dann bremst der elektrische Rollator automatisch und schützt vor dem Hinfallen. Auch Hindernisse lassen sich so ohne große Anstrengung überwinden. Eine integrierte Feststellbremse, Licht, eine Hupe und ein SOS-Knopf sind noch weitere nützliche Features des "ello". Erste Rollatoren verkaufen die Gründer bereits an Sanitätshäuser. Mit Hilfe der gewünschten Investition möchten sie jetzt ihr Endkunden-Marketing ausbauen.
Benjamin, Max und Matthias ziehen sich zur Beratung zurück und diskutieren hitzig. Welches Angebot sollen sie annehmen? Welche "Löwen" passen am besten? Es geht um die Zukunft ihres großen Projektes. Die Meinungen sind gespalten. Auch die Investoren warten gespannt auf die Entscheidung. Die Gründer kehren zurück und fragen zuerst noch zusätzlich Working Capital an, was von allen Investoren zugesagt wird. Jetzt muss die finale Entscheidung fallen. Der Deal geht an Carsten Maschmeyer und Dr. Georg Kofler. Eine Premiere für die beiden "Löwen" in Kombination.
Hitzige Verhandlungen und spannende Pitches: Die vergangenen Folgen von "Die Höhle der Löwen" könnt ihr jederzeit bei TV NOW in voller Länge anschauen.