Grill den Profi

Grill den Henssler 2014: Gregor Meyle

Gregor Meyle - Der singende Koch

Gregor Meyle wurde am 13.10.1978 in Backnang geboren. Im Alter von 4 Jahren bekam er seine erste Gitarre geschenkt und nahm wenig später auch Gitarrenunterricht. In seiner ersten Band spielte er bereits mit 12 Jahren. Nach seinem Schulabschluss absolvierte er unter anderem bei ARRI TV und am Stadttheater Heilbronn Praktika als Tonassistent. Danach leistete er seinen Zivildienst und arbeitete dann als freiberuflicher Tontechniker. Parallel spielte er gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Felix in der Band „Meyle“.

Einem Millionenpublikum bekannt wurde Gregor Meyle 2007/2008 durch die von Stefan Raab im Rahmen von "TV total" durchgeführte Castingshow „SSDSDSSWEMUGABRTLAD" (Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf). Bis heute ist er der einzige Casting-Show-Teilnehmer, der in den Entscheidungsshows ausschließlich mit selbstgeschriebenen Songs antrat. Damit erreichte den zweiten Platz hinter Stefanie Heinzmann. In der Vorausscheidung spielte er John Mayers „You’re body is a wonderland“, was ihm den Beinamen „Deutscher John Mayer“ einbrachte.

Am Tag nach dem Finale erschien Meyles Finalsong „Niemand“ zusammen mit den Songs der anderen drei Finalteilnehmer auf einer EP. Drei Wochen später veröffentlichte er das Lied als eigene Single. Am 28. März 2008 erschien Meyles erstes Album, dessen Titelsong „So soll es sein“ auch im Soundtrack des Kinofilms „Der Rote Baron“ verwendet wurde. Danach ging Gregor Meyle auf Deutschland-Tournee.

2010 gründete Gregor Meyle sein eigenes Label (Meylemusic) und veröffentlichte dort sein zweites Album „Meylenweit", sowie das Livealbum „Laut und Leise“.

2012 folgte sein drittes Studioalbum „Meile für Meyle“, aus dem es unter anderem die Single-Auskopplung „Dann bin ich Zuhaus‘“, ein Duett mit Schauspielerin Jasmin Schwiers, gab. Zusätzlich veröffentlichte er zwei Kochbücher mit Rezepten, Weintipps sowie Noten und Texten seiner Songs.

Im Frühling 2014 nahm er zusammen mit Roger Cicero, Sarah Connor, Andreas Gabalier, Xavier Naidoo, Sandra Nasić und Sasha an der Fernsehsendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ (VOX) teil. Xavier Naidoo holte ihn in die Sendung, da er ein großer Fan und Förderer von Gregor Meyle ist.

Im Mai 2014 erschien dann sein viertes Album „New York – Sintino“, mit dem er sich einen großen Traum erfüllte. Er hat die Songs auf dem Album in New York in den Avatar Studios aufgenommen, wo auch schon große Namen wie Paul McCartney, Eric Clapton und Co. vor ihm waren.

Nachdem er im Sommer bereits Special Guest bei Xavier Naidoo und Andreas Gabalier war, geht er im Herbst 2014 gemeinsam mit Roger Cicero auf Tour.

Gregor Meyle schreibt nicht nur Songs, sondern auch Kochbücher

Gregor Meyles Hobby ist neben der Musik auch das Kochen. Er kennt sich sehr gut mit Lebensmitteln und Wein aus und kocht sehr gut. Er sammelt Rezepte aus aller Welt und Jamie Oliver ist sein Vorbild. Seine Kochleidenschaft ist so groß, dass er inzwischen sogar zwei Kochbücher mit Rezepten, Weintipps, Noten und Texten seiner Songs veröffentlicht hat.

Am 10. Juni zum Hessentag in Bensheim unterstütze Gregor Meyle das Orchester der Bundespolizei Hannover bei einem Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins Bergstraße. Außerdem war er beim Folk-Roots-Weltmusik-Festival zugunsten der „Water is Right“ Stiftung vertreten. Regelmäßig unterstützt der Musiker auch den Deutschen Kinderhospizverein e.V..

Alle Videos

Roland Trettl: "Ich hatte starke Gegner"

Großes Lob vom Meister für die Promis

Roland Trettl: "Ich hatte starke Gegner"