Grill den Henssler: Kochcoach Frank Buchholz

Sternekoch Frank buchholz coacht die GZSZ-Stars
Eigentlich wollte Frank Buchholz nicht Koch werden, sondern den bodenständigen Kaufmannsberuf lernen. Um möglichst schnell seine Familie finanziell unterstützen zu können, bewirbt er sich mit 16 Jahren für eine Ausbildung als kaufmännischer Angestellter bei verschiedenen Hotels. Doch zu diesem Zeitpunkt ist keine passende Stelle frei. In der Not versucht er sich als Koch und legt damit den Grundstein für seine facettenreiche Karriere: Er beginnt seine Lehrjahre in den bekanntesten Küchen Deutschlands, unter anderem in den „Käfer-Stuben“ und im Restaurant „Tantris“ in München. Kochgrößen wie Heinz Winkler, Gerd Käfer und Heinz Beck sind seine Lehrmeister. Frank Buchholz entdeckt seine Leidenschaft für guten Geschmack, schonende Zubereitung und Kommunikation mit dem Gast. "Als ich bemerkt habe, wie befriedigend es ist, Gäste mit gutem Essen glücklich zu machen, und wie viel man in der Küche bewegen kann, wollte ich nichts anderes mehr tun", sagt der gebürtige Westfale.
Dafür, dass er zuerst nicht geplant hat, Koch zu werden, entwickelt er schnell eine erstaunliche Umtriebigkeit in seinem Beruf: 1997, mit 30 Jahren, wird er einem Millionenpublikum bekannt, als er zum ersten Mal in der Sendung „Kochduell" des Fernsehsenders VOX auftritt und das Publikum für Kochen, Küche und Kulinarik begeistert. Aus den absurdesten Zutatenkombinationen schafft er im Wettstreit mit anderen Profi-Köchen kreative Gerichte. Auftritte in „Die Männerkochschule" bei RTL und in der „Promi Kocharena" bei VOX folgen. Von 1999 bis 2000 ist er Gründungsmitglied im Verein der „Jungen Wilden", einem Zusammenschluss von jungen deutschen Spitzenköchen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen für das Kochen zu begeistern und dem Beruf des Kochs ein neues, dynamisches Image zu geben. Frank Buchholz gilt als einer der Urväter der kreativen jungen Köche, die für außergewöhnliche Kompositionen und neue Zubereitungsmethoden stehen.
Frank Buchholz ist viel unterwegs, nimmt an TV-Kochshows teil, veröffentlicht fast jedes Jahr ein neues Kochbuch und findet kaum Zeit zum Durchatmen. Im Jahr 2000 gründet er als einer der ersten deutschen Spitzenköche seine eigene Kochschule, die Geschmackswerkstatt in Unna.
2004 feiert er die Eröffnung seiner zweiten Kochschule in Mainz-Gonsenheim, im Jahr darauf führt Buchholz hier sein erstes eigenes Restaurant. Schon kurz darauf wird er vom renommierten Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Dabei bleibt er seinem Stil immer treu, hält seit Jahren das Preisniveau im Restaurant und den engen Kontakt zu seinen Gästen. "Das Wichtigste für mich ist nicht eine gute Bewertung eines Kritikers, sondern die Kommunikation mit meinen Gästen. Nur für sie koche ich, und ich brauche direktes Feedback von ihnen." Wenn Frank nicht am Herd steht, verbringt er die Zeit mit seiner Lebensgefährtin und seinen zwei Söhnen, am liebsten im eigenen Garten.
Frank Buchholz über sich: „In der heutigen Art, mit den Themen Kochen und Speisen umzugehen, spiegelt sich unsere Zeit. Es muss schnell gehen, effizient und kostengünstig sein und darf nicht belasten. Als Koch bin ich ganz klar ein Kind meiner Zeit, vieles in der heutigen Einstellung zur Küchenkultur begrüße ich unbedingt. Etwa die Ökonomie der Mittel: Der Aufwand, den man in der Küche betreibt, soll nicht zum Selbstzweck werden. Lebensmittel - ein ganz besonderer Wert - dürfen nicht verschwendet, Ressourcen nicht vergeudet werden. Dies gehört für mich zu einem modernen, zeitgemäßen Kochen.“
Die Zubereitungsmethoden von Frank Buchholz sind klassisch, und er hält auch nicht viel von allzu extravaganten Kreationen auf dem Teller. „Mit wenig Aufwand viel erreichen - dafür steht meine Küche. Deswegen will ich das Entstehen der Produkte am liebsten selbst überwachen."
Frank Buchholz ist seit der 3.Staffel (2008) sechs Mal als Profikoch zu Gast in der Kocharena gewesen. In der zweiten Staffel von „Grill den Henssler“ tritt er zum ersten Mal als Kochcoach an.
Stationen:
- 2012 Schlemmer-Atlas kürt ihn zum Aufsteiger des Jahres
- 2011 Eröffnung Restaurant „Bootshaus“ am Mainzer Rheinufer
- 2005 Eröffnung des "Restaurant Buchholz" in Mainz-Gonsenheim
- 2004 Eröffnung der "Kochwerkstatt" in Mainz-Gonsenheim
- 2004 „Die Männerkochschule - Entscheidung am Herd“ Doku-Soap auf RTL,6 Folgen
- 2000 Gründung der Kochschule "Geschmackswerkstatt" in Unna
- 1999-2000 Mitglied im Verein der "Jungen Wilden"
- 1997-2005 TV-Auftritte im "VOX Kochduell"
- 1996-1999 Maitre de Cuisine des "Brückenkeller" (Frankfurt am Main; 2 Sterne Michelin)
- 1986-1996 Ausbildung bei Franz Feckl, Heinz Winkler und Gerd Käfer
u. a. in der "Käfer-Stuben" (München; 1 Stern Michelin), "Restaurant Tristan" (Palma de Mallorca; 2 Sterne Michelin), "Restaurant Tantris" (München; 3 Sterne Michelin), "Restaurant Marquesi" (Mailand; 3 Sterne Michelin)
Auszeichnungen von Frank Buchholz:
- "Aufsteiger des Jahres 2012", Schlemmer Atlas (2011)
- 3,5 F im Feinschmecker (2008)
- Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V. (GAD) für sein Buch „Zeit für guten Geschmack“ (2008)
- 1 Michelin-Stern (seit 2007)
- 16 Punkte im Gault Millau
- Auszeichung zum "innovativsten Koch des Jahres" mit 3 Mützen und 17 Punkten von Gault Millaut (1999)
Name: Frank Buchholz
Alter: 47 Jahre (*21.04.1967 in Dortmund)
Job: Sternekoch, Buchautor
Familienstand: ledig, 2 Kinder
Wohnort: Mainz