Grill den Henssler: Sabrina Setlur
Rapperin Sabrina Setlur will ihren Flow auch im Kochen unter Beweis stellen
Sabrina Setlur wurde als Tochter indischer Einwanderer in Frankfurt am Main geboren. 1993 entdeckte Moses beim Mitrappen eines Dr. Dre-Titels im Autoradio die damals 19-Jährige für das Rödelheim Hartreim Projekt. Sie brach ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre ab und unterzeichnete einen Plattenvertrag bei 3p. Aus dieser Zusammenarbeit mit Moses Pelham entwickelte sich das Hip-Hop-Projekt Schwester S, das 1995 mit der CD "S Ist Soweit" die deutschen Charts stürmte. Im Jahr darauf erhielt Setlur den ECHO in der Kategorie „Künstlerin National“. Des Weiteren bekam sie beim Radiosender hr3 eine eigene Hip-Hop-Sendung.
Ihr zweites Album „Die Neue S-Klasse“ veröffentlichte Sabrina Setlur erstmals unter richtigem Namen. Dafür bekam sie einen weiteren ECHO und einen Cometen als „Künstlerin National“. Wenig später bekam sie sogar noch einen dritten ECHO. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Tonträgern ist sie die erfolgreichste Rapperin Deutschlands.
1997 ließ sie den damals noch unbekannten Xavier Naidoo ihre Single „Freisein“ singen.
1999 war sie unter anderem auf der Faithless-Single „Bring My Family Back“ zu hören. Im gleichen Jahr war sie erstmals als Schauspielerin in einer Nebenrolle im Kinofilm "Anatomie" mit Franka Potente zu sehen. Im Januar 2001 lief der Film „Frau2 sucht HappyEnd“ in den deutschen Kinos an, in dem Sabrina Setlur neben Ben Becker und Isabella Parkinson zum zweiten Mal selbst vor die Kamera trat.
Mama hat Sabrina Setlur das Kochen beigebracht
Sabrina Setlur hat schon als Kind gerne und viel gekocht. Immer mit ihrer Mutter in der Küche, konnte sie sich viel abschauen und viel lernen. Neben dem Kochen engagiert sich Sabrina Setlur als Botschafterin der UNO-Flüchtlingshilfe e.V.