Sogar Ralf Dümmel schwingt das Tanzbein
Volle Dröhnung in der "Höhle der Löwen": Mit "Headwave" wird der Motorradhelm zur Boombox
WAS für ein Auftritt! Auch in Folge sechs von „Die Höhle der Löwen“ geben die Gründer und Gründerinnen wieder Vollgas. Allen voran „Headwave“-TAG-Gründerin Sophie Willborn (35). Die leidenschaftliche Motorradfahrerin präsentiert den Löwinnen und Löwen ihren Helm mit integriertem Lautsprecher. Investor Ralf Dümmel testet den Helm, dreht die Musik voll auf und schwingt das Tanzbein. Kollegin Judith Williams wiederum hat noch Probleme reinzukommen, wie unser Video zeigt.
"Die Höhle der Löwen" - stets bereit zum Streamen auf RTL+
"Höhle der Löwen"-Produktvorstellung "Headwave": So funktioniert's!
Die Idee zum „Headwave TAG“ hatte Sophie Willborn (35), als sie ihren Motorrad-Führerschein machte, denn das verwendete Kommunikationssystem mit dem Fahrlehrer war so schlecht, dass eine andere Lösung gefunden werden musste.
Während ihres Maschinenbau-Studiums entwickelte sie einen Bluetooth-Lautsprecher für Motorradhelme, bei dem die Schallwellen den Helm als Klangkörper nutzen. „Der Headwave TAG ist ein anklebbarer Lautsprecher, der den Helm in eine echt Boombox verwandelt. Er besteht aus einem Resonanzlautsprecher, zwei Akkus und einem Bluetooth-Chip. Mit dem mitgelieferten Klebepad kann er an jeden Helm angebracht werden“, erklärt Sophie ihr Produkt. Die Klebefläche ist so stark, dass sie Geschwindigkeiten von über 300 km/h standhält, kann aber auch rückstandslos wieder entfernt werden. Via Bluetooth wird der TAG mit dem Smartphone verbunden und ist damit komplett kabelfrei.

Stark, legal und sicher - springen die Löwinnen und Löwen auf den "Headwave" an?
Laut der Gründerin ist der „Headwave TAG“ die legale und sichere Lösung, um auf dem Motorrad Musik oder Navigations-Ansagen zu hören und gleichzeitig alle Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. Seit 2016 ist ihr Produkt auf dem Markt und konnte bereits einen Umsatz im siebenstelligen Bereich erzielen.
Im nächsten Schritt möchte Sophie eine kleinere Variante für Actionsport-Helme auf den Markt bringen. Dafür benötigt sie ein Investment von 375.000,- Euro und bietet im Gegenzug 12,5 Prozent ihrer Firmenanteile an. (gdu)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen,