Das gab es noch nie
Da MUSS investiert werden - Carsten Maschmeyer zückt DEN Scheck für eine besondere Situation
„Ich habe seit zwei Staffeln einen Scheck hinten im Buch“, verrät Investor Carsten Maschmeyer bei „Die Höhle der Löwen“. Denn er war sich sicher, dass dieser Moment irgendwann kommen würde. Ein Moment, in dem er einem Gründerteam helfen möchte, obwohl das Produkt für ihn eigentlich gar kein Investmentfall ist. Im Video zeigen wir eine Idee, die Carsten Maschmeyer und Nils Glagau so sehr ans Herz geht, dass sie nicht anders können als den Scheck zu zücken…
"Wenn damit nur eine Depression, ein Suizid verhindert wird, ist das mega lohnend"
Für Menschen, die mit unerträglichen Anfeindungen im Netz leben müssen, beginnt eine unvorstellbare Tortour, die im schlimmsten Fall mit Suizid endet. Und das betrifft leider auch Kinder und Jugendliche, die doch eigentlich unbeschwert aufwachsen sollten und ihr ganzes Leben noch vor sich haben. In den meisten Fällen kommen die Täter straffrei davon, da die Beweislage extrem schwierig ist. Mit „NetzBeweis“ soll das ein Ende haben. Für die Löwen eine ganz besondere Präsentation, denn die Idee dahinter lässt keinen von ihnen kalt.
„Wenn nur eine Depression, ein Suizid verhindert wird, weil das aufhört. Weil weniger Menschen attackiert werden. Weil mehr Menschen sich wehren, dann ist das mega lohnend“, beginnt „Die Höhle der Löwen“-Investor Carsten Maschmeyer seine Erklärung, warum er den Gründern von „NetzBeweis“ helfen will. Mit einer Summe von 90.000 Euro für eigentlich 15 % Firmenanteile will Maschmeyer gemeinsam mit Unternehmer Nils Glagau die Gründer von „NetzBeweis“ unterstützen.
Weil die vier Gründer aber kein Investmentfall im eigentlichen Sinne sind, zückt der 63-Jährige einen Scheck – ohne Vertrag, ohne Unterschriften und überreicht diesen dem vierköpfigen Erfinderteam. Um es perfekt zu machen, steuert Nico Rosberg ganz ohne Gegenleistung ebenfalls 10.000 Euro bei und macht damit die 100.000 Euro voll. Die Gründer sind von so viel Zuspruch sichtlich gerührt, wie im Video zu sehen ist.
Die Löwen erleben auf bedrückende Art, wie verstörend Cybermobbing ist
Fassungslosigkeit bei den Löwen! „Nimm mal ab, du fette Sau“, „Kann der Alten nicht irgendwer in den Kopf schießen?“, „Stirb, jeder wäre glücklich darüber“ – Die Kommentare, die von Investorin Judith Williams bei „Die Höhle der Löwen“ vorgelesen werden sind erschütternd und verstörend zugleich. Die Unternehmerin und Mutter ist sichtlich erschüttert.
"Wir wollen Hass im Netz gerichtlich keine Chance geben", erklärt Michael. Er ist Rechtsanwalt und möchte gemeinsam mit Rechtsanwältin Katharina Bisset und den Technikern Philipp Omenitsch und Thomas Schreiber erreichen, dass Absender von Hass-Kommentaren eine Strafe bekommen, damit der Wahnsinn im Netz ein Ende hat. Im Video zeigen sich die Löwen erschüttert über das, was Menschen im Netz -bisher noch anonym- von sich geben.
Nun hoffen alle, dass das Team mithilfe der Unterstützung durch die Investoren weiterkommt und der Hass im Netz keine Zukunft mehr hat.
Die „Höhle der Löwen“ jederzeit online schauen im Stream auf RTL+
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.