Kitchen Impossible: Tohru Nakamura besiegt Tim Mälzer um Haaresbreite
Tim Mälzer hat schon viele Gegner bei "Kitchen Impossible" gehabt. Schon oftmals gab es Momente der puren Verzweiflung, doch dieses Mal wird es für Tim in Tokyo so hart wie noch nie. Tohru Nakamura muss sich ebenfalls bei richtig schweren Aufgaben beweisen. Tim schickt ihn nach Kirchheim an der Weinstraße und Madrid.
Tim Mälzer geht in Cadzand an seine Grenzen
Das Duell startet im niederländischen Cadzand. Es beginnt mit einem entspannten Ausritt am Meer. Aber mit Entspannung ist es vorbei, als die "Kitchen Impossible"-Box kommt. Tim muss sich am "Aal mit grüner Soße" versuchen. Vor allem die Soße hat es in sich.
Zum Kochen fährt er zu Sergio Herman, Tohrus ehemaligem Lehrmeister. Tim probiert lange an der grünen Soße herum, um den Geschmack zu treffen. Der Originalkoch ist voll des Lobes: "Ich habe vollsten Respekt für deine Leistung." Mit Hingabe und Wille sackt Tim am Ende aber stolze 5,6 Punkte ein.
Der "pfälzische Saumagen" zwingt Tohru in die Knie
Tohru Nakamura landet bei seiner ersten Challenge im beschaulichen Kirchheim an der Weinstraße in der Pfalz. Dort muss er "Saumagen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut" zubereiten. Doch eine Gemeinheit hält Tim für Tohru noch bereit. Bei dem Gericht handelt es sich um genau den Saumagen, den Altkanzler Helmut Kohl seinerzeit regelmäßig gegessen hat.
Die pfälzische Spezialität stellt den erfahrenen Koch vor eine echte Herausforderung. Doch Tohru ist komplett fokussiert bei der Sache. Wie ein echter Pfälzer kniet er sich in die Aufgabe. Das Ergebnis ist allerdings nicht zufriedenstellend. Der Saumagen kommt bei den Stammgästen nicht gut an und seine Laune am Boden. Mit nur 3,7 Punkten landet Tohru vorerst hinter Tim.
Tim Mälzer lehnt seine Challenge in Tokio ab – kocht dann aber doch
Die Retourkutsche für die pfälzische Gemeinheit folgt sofort. Tohru Nakamura schickt Tim Mälzer nach Japan. In Tokyo soll er sich an einer japanischen Spezialität probieren. Mit viel Demut im Gepäck tritt Tim diese Reise an. Seine Ehrfurcht vor der japanischen Küche ist riesengroß. Mit dem Gericht in der Box kommt dann die böse Gewissheit, dass Tohru den Wettkampf wirklich ernst nimmt. Tim soll ein "Kaiseki"-Gericht zubereiten, ein kleines, aber äußerst kunstvoll zubereitetes Mahl, für das man lange üben muss.
Für Tim ein Schock: Er weiß, dass er so ein Gericht niemals hinbekommen wird. "Für mich einfach nur sinnbefreit", ist Mälzers sauer. Tim verkündet: "Ich werd's nicht machen." Doch nach dem ersten Schock gibt sich Tim einen Ruck und macht sich ans Werk. Die Jury lobt seinen Einsatz und honoriert diesen dann auch noch mit 3,9 Punkten.
Tohru wird zum spanischen Koch-Torero
Dann wartet die zweite Herausforderung auf Tohru. Die führt ihn nach Madrid. Er muss "Tortilla Tradicional, Tortilla Paisana und Tortilla Espanola" nachkochen. Tortilla? Tohru ist überrascht und kann nicht glauben, dass das alles sein soll. Was er nicht weiß: Tim lässt Tohru in der wohl kleinsten Tortilla-Küche Madrids die wohl besten Tortilla des Landes nachkochen.
Ein Schock für Tohru. Für so "teuflisch" hätte er Tim dann doch nicht gehalten. Doch er macht das Beste draus. Und siehe da: ein Japaner kann auch spanische Küche. Für die Tortilla wird er mit 6,2 Punkten belohnt.
Unter dem Strich steht ein knappes Ergebnis von 9,9 zu 9,5 Punkten für Tohru Nakamura. Somit besiegt er Tim Mälzer in einem der wohl schwersten Koch-Challenges bei "Kitchen Impossible".