Fleckvieh-Ochsenbäckchen
Fleischbrühe (für ca. 2 L): | |
---|---|
Lauch | 1 Stk. |
Karotten | 3 Stk. |
Zwiebeln | 2 Stk. |
Knollensellerie | 1 Stk. |
Petersilie | 1 Bd |
Petersilienwurzel | 1 Stk. |
Cherrytomaten | 3 Stk. |
Thymianzweige | 2 Stk. |
Pfefferkörner schwarz | 10 Stk. |
Wacholderbeeren | 5 Stk. |
Lorbeerblätter | 2 Stk. |
Wasser | 2 l |
Weißwein trocken | 500 ml |
Suppenfleisch | 1 kg |
Butter | |
Ochsenbäckchen: | |
Ochsenbacken | 6 Stk. |
Rotwein | 1 l |
Zwiebeln | 2 Stk. |
Lauch | 0,5 Stk. |
Karotte | 1 Stk. |
Sellerieknolle | 1 Stk. |
Petersilie | 0,5 Bd |
Portwein | 200 ml |
Rinderbrühe | 500 ml |
Pfefferkörner schwarz | 5 Stk. |
Lorbeerblätter | 2 Stk. |
Butter kalt | |
Salz | |
Kürbispüree: | |
Hakkaido-Kürbis | 1 Stk. |
Butter | |
Kürbisrisotto: | |
Kürbispüree | 200 gr. |
Zwiebel groß | 1 Stk. |
Risotto-Reis | 200 gr. |
Weißwein | 100 ml |
Rinderbrühe | 1 l |
Parmesan | 50 gr. |
Butter | 50 gr. |
Salz | |
Pfeffer | |
Glasiertes Gemüse: | |
Minikarotten | 12 Stk. |
Minipastinaken | 12 Stk. |
Minizucchini | 12 Stk. |
Hühnerbrühe | 120 ml |
Butter | 4 EL |
Salz | 1 TL |
Brotchips: | |
Landbrot | 0,25 Stk. |
Olivenöl | |
Salz |
Schwierigkeitsgrad | 3 |
Zubereitungszeit | ca. 960 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 112,968 (27) |
Eiweiß | 0.18g |
Kohlehydrate | 0.96g |
Fett | 0.03g |

Fleischbrühe:
1 Die Knochen aus dem Suppenfleisch lösen und scharf in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten
2 Zwiebeln halbieren, mit der angeschnittenen Seite nach unten auf ein Stück Alufolie legen und diese ohne Fett anbraten, bis sie Farbe annehmen.
3 Das Gemüse putzen und möglichst klein schneiden. Das Gemüse in einen großen Topf geben. Das Gemüse mit etwas Butter anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Nachdem dieser aufgekocht ist, die Gewürze, die angebratenen Zwiebeln und die Petersilie hinzugeben und den Topf mit Wasser auffüllen. Alles aufkochen.
4 In das kochende Wasser die Knochen und das Fleisch geben. Alles für ca. 2 Stunden bei kleiner Flamme und fast vollständig geschlossenem Deckel köcheln. Danach Brühe noch 2-3 Stunden ziehen lassen.
5 Ganz zum Schluss wird die Brühe vom Gemüse und dem Fleisch getrennt und durch ein Küchentuch gefiltert.
Ochsenbäckchen:
6 Mindestens 12 Stunden vor der Zubereitung Ochsenbäckchen marinieren. Bäckchen parieren und in 1 L Rotwein einlegen, abdecken und ziehen lassen.
7 Am Zubereitungstag etwa 5 Stunden bevor das Essen fertig sein soll, die Bäckchen aus dem Rotwein nehmen. Den Rotwein nicht wegschütten. Die Bäckchen mit etwas Küchengarn zusammenbinden, so dass kleine Pakete entstehen. Die Bäckchen rundherum in etwas Butterschmalz anbraten.
8 Zwiebeln und Sellerie würfeln, Lauch und Karotte in Ringe schneiden, Petersilie hacken und das Gemüse in etwas Fett im Bratensatz der Bäckchen anbraten. Wenn das Gemüse etwas Farbe genommen hat, mit etwas Sojasauce ablöschen, dabei stetig rühren.
9 Wenn die Sojasauce eingekocht ist, mit Portwein ablöschen und reduzieren. Vorgang wiederholen, bis der Portwein aufgebraucht ist. Danach mit Rotwein aufgießen, Rinderbrühe und die Bäckchen sowie die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter dazugeben und die Flüssigkeit erhitzen. Die Bäckchen sollten bedeckt sein. Nun die Bäckchen geschlossen bei 140°C Ober-/Unterhitze für vier Stunden in den Ofen geben.
10 Die Bäckchen aus dem Ofen nehmen und die Sauce durch ein Sieb abseihen. Das Gemüse mit einem Löffel im Sieb gut ausdrücken.