Krustenbraten mit Semmelknödel auf Rotkraut, Bohnen und Speck
Für die Semmelknödel: | |
---|---|
Brötchen alt | 8 Stk. |
Zwiebel | 1 Stk. |
Petersilie | |
Dill | |
Butter | |
Eier | 3 Stk. |
Milch warm | 330 ml |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | |
Für das Rotkraut: | |
Rotkohl | 1 Kopf |
Zwiebeln | 2 Stk. |
Äpfel säuerlich | 2 Stk. |
Zucker | 1 EL |
Butterschmalz | 2 EL |
Rotweinessig | 2 EL |
Reisweinessig | 1 EL |
Wasser | 100 ml |
Gewürznelke | 2 Stk. |
Lorbeerblatt | 3 Stk. |
Rotwein | 100 ml |
Salz | |
Pfeffer | |
Für die Sauce: | |
Schweinerippe | 500 g |
Rindermarkknochen | 500 g |
Suppengrün | 1 Bund |
Knoblauch | 2 Zehen |
Zwiebel | 1 Stk |
Paprika rot | 1 Stk. |
Petersilienstängel | 8 Stk. |
Tomatenmark dreifach konzentriert | 4 EL |
Rinderfond | 500 ml |
Salz | |
Pfeffer | |
Für die Kruste: | |
Schweineschwarte | 500 g |
Meersalz grob | |
Für die Bohnen mit Speck: | |
Bohnen | 500 g |
Bacon | 4 Streifen |
Für den Braten: | |
Schweinekrustenbraten | 2 kg |
Salz |
Schwierigkeitsgrad | 2 |
Zubereitungszeit | ca. 180 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 585,76 (140) |
Eiweiß | 6.77g |
Kohlehydrate | 14.26g |
Fett | 5.66g |

Sauce:
1 Als Erstes die Sauce ansetzen. Hierfür das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Rippchen und die Knochen hinzugeben und kräftig anbraten, sodass Röstaromen entstehen, aber nicht verbrennen lassen.
2 In der Zwischenzeit das Suppengrün waschen, schälen und klein schneiden, ebenso Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Petersilienstängel.
3 Alles zu den Knochen geben und ebenfalls scharf anbraten. Das Tomatenmark dazu und kurz mit anrösten.
4 Dann alles mit dem Rinderfond ablöschen (eventuell mit Wasser auffüllen, es muss alles bedeckt sein). Temperatur runterstellen und alles bei niedriger Hitze vor sich hin köcheln lassen. Wenn Schaum entsteht, abschöpfen.
Rotkohl:
5 Für das Rotkraut, das Butterschmalz in einen großen Topf erwärmen. Das Rotkraut entstrunken und klein schneiden/ hobeln, die Äpfel und Zwiebel schälen und klein schneiden.
6 Zu dem erwärmten Butterschmalz, den Zucker, die Zwiebeln und die Äpfel geben, alles kurz anrösten. Dann das Rotkraut dazu. Sofort mit Rotweinessig und Reisessig übergießen, damit es eine schöne Farbe erhält.
7 Alles 10 min dünsten. Mit Wasser und Rotwein ablöschen. Die Gewürze (Nelken und Lorbeer am besten im Gewürzsieb dazu. Alles mindestens weiter 45 min einkochen.
8 Immer wieder umrühren, ggf. mit Wasser auffüllen. Anschließend abschmecken, salzen, pfeffern.
Knödel:
9 Für den Knödelteig die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und mit der warmen Milch übergießen. 15 min einweichen lassen.
10 In dieser Zeit die Zwiebel schälen und würfeln. Mit der Petersilie kurz in Butter anschwitzen.