Tatar von der Forelle, Apfel-Radieschen-Salat mit westfälischen Reibeküchlein
Tatar von der Forelle, Apfel-Radieschen-Salat mit westfälischen Reibeküchlein
Tartar von der Forelle | |
---|---|
Forellenfilet geräuchert ohne Gräten | 400 g |
Gewürzgurken | 200 g |
Zwiebel | 1 |
Saure Sahne | 80 g |
Zitronensaft | |
Salz | |
Dill | |
Apfel-Radischen-Salat | |
Radieschen | 120 g |
Äpfel säuerlich | 1 |
Zwiebel | 1 |
Salatgurke | 120 g |
Saure Sahne | 100 g |
Butter | |
Salz | |
Pfeffer | |
Zitronensaft | |
Westfälische Reibeküchlein | |
Kartoffeln geschält frisch | 500 g |
Zwiebeln | 2 |
Ei | 1 |
Mehl | 2 EL |
Salz | |
Pfeffer |
Schwierigkeitsgrad | 2 |
Zubereitungszeit | ca. 30 Minuten |
Preiskategorie | € € € |
kj (kcal) | 355,64 (85) |
Eiweiß | 6.41g |
Kohlehydrate | 8.16g |
Fett | 2.84g |

Tartar von der Forelle
1 Das Forellenfilet, die Gewürzgurken und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Dann mit der sauren Sahne, etwas Zitronensaft, Salz und klein geschnittenem Dill vermengen.
Apfel-Radieschen-Salat
2 Die Kerne der Salatgurke entfernen und die Gurke in dünne Scheiben schneiden. Auch die Radieschen und den Apfel in kleine Streifen schneiden.
3 Die Zwiebel klein würfeln und in Butter anschwitzen. Dann die anderen Zutaten hinzugeben und kurz durchschwenken.
4 Saure Sahne dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den Salat anschließend kalt stellen.
Westfälische Reibeküchlein
5 Zunächst die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen und roh reiben. Ei und Mehl hinzugeben und das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in heißem Fett goldbraun ausbacken.