Das perfekte Dinner: Chriz kennt sich aus mit gesunder Küche
"Das perfekte Dinner" schaut diese Woche der Königsklasse in die Töpfe. Chriz hat sich, genau wie seine Konkurrenten, schon einmal beim Dinner 40 Punkte erkocht und will die Profirunde heute in seiner kleinen Münchener Wohnung ganz groß beeindrucken. Dabei wird er, getreu dem Motto "Leichte Küche nach den Weihnachtstagen", nur ganz wenig Kalorien in sein Menü einplanen – außer beim Dessert.
Hauptsache leicht: Chriz kocht oft für die Fashion Week
Die Undercover-Köche aus vier "Wer ist der Profi?"-Wochen treffen heute in München aufeinander. Chriz wird die Runde bekochen. Der hat einen kleinen Praxis-Vorteil was das Dinner-Motto der nachweihnachtlichen leichten Küche angeht: Chriz kocht eigentlich immer leicht und gesund. Da sein Klientel, das er hauptsächlich mit seiner Kochkunst beglückt, Kalorien eher zählt als genießt, muss er sich gar nicht umstellen: Chriz bekocht nämlich sonst Models bei den Modeschauen der Fashion Week. Und er selbst ernährt sich auch lieber kalorienarm.
Obwohl: Zumindest beim heutigen Dessert wird Chriz eine kleine Ausnahme machen. Kaiserschmarren mit Mandel-Eis muss heute einfach drin sein – sonst macht es ja keinen Spaß. "Man kann überall im Menü wirklich sparen – an Kalorien, an Butter, an Fett." Aber beim Dessert? Das macht nun wirklich keinen Sinn.
"Komplett Psycho": Wirre Komponenten und klare Linien
Chriz traut sich viel, was seine Kompenenten angeht – er spielt gern mit Aromen, wagt sich auch mal an überraschende Zusammenstellungen heran. Ob er da so weit gehen würde, wie gestern sein Kollege Sebastian mit seinem abenteuerlichen Hühnersuppen-Dessert, ist aber fraglich.
Beim Kochen ist Chriz eher der Verspielte, bringt aber doch auch gern klare Linien in seine Menüs. Das klingt zugegebenermaßen ein wenig widersprüchlich, wird aber von Chriz wie folgt erklärt: "Komplett wirr, also psycho halt." Seine Gäste sind schon sehr gespannt, was ihr "Psycho-Koch"-Kollege heute auf den Tisch bringen wird, denn verraten hat Chriz noch nichts. Mit deftiger bayerischer Küche rechnet aber niemand.