Heidschnuckenbraten mit Heidekartoffeln und heimischem Gemüse

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
60 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Heidschnuckenkeule
Rotwein
Zwiebeln
Lorbeerblatt
Knoblauchzehe
Kräuter
Meersalz
Pfeffer
Rotwein-Lammsoße:
Schmorsud
Sojasoße
Sanddornbeere Fruchtnektar
Zuckerrübensirup
Sahne
Mehlschwitze
Heidekartoffeln:
Kartoffeln
Olivenöl
Salz
Gemüse (nach Bedarf):
Möhren
Kohlrabi frisch
Butter
Rohrzucker
Crème fraîche
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Zunächst die Keule marinieren. Dazu diese mit abgezogenen Knoblauchstückchen und Rosmarinzweigen von allen Seiten spicken. Anschließend mit Meersalz einreiben, pfeffern und in einen Bräter legen. Dann mit 1/2 Liter Rotwein begießen und Lorbeerblätter, abgezogene und grob geschnittene Zwiebeln sowie die grob gehackten Kräuter dazugeben. Zum Schluss den Braten zugedeckt bei 100 °C ca. 4 Stunden (2 Stunden von jeder Seite) im Ofen backen. Dabei die letzte Stunde bei 160 °C von jeder Seite 1/2 Stunde ohne Abdeckung backen, damit die Keule eine schöne braune Kruste erhält.

Für die Soße den Bratensud der Keule durch ein feines Sieb in einen Topf abgießen, mit dem restlichen Wein angießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Den Braten im Ofen so lange warmstellen. Jetzt die restlichen Zutaten unterrühren und mit Mehlschwitze leicht anbinden. Abschmecken dabei ist ganz wichtig, um eventuell den Geschmack abzurunden mit süß, sauer oder salzig.

Die Heidekartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. Danach vierteln oder achteln, in Olivenöl leicht bräunen und zum Schluss salzen.

Nun Möhren und Kohlrabi schälen, in gleichgroße Stifte schneiden und in getrennten Töpfen nicht zu weich kochen. Dann die Möhren in der Pfanne in Butter schwenken und etwas Rohrzucker unterrühren. Die Kohlrabistifte in einer weiteren Pfanne in Butter anbraten und mit einigen Esslöffeln Crème fraîche vermischen. Abschließend das Gemüse mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.