Gefüllte Hähnchenbrust auf Physalissoße mit römischen Nocken

Zutaten
Hühnerbrüste | |
Salz | |
Pfeffer | |
Füllung: | |
Butter | |
Kochschinken | |
Aprikose getrocknet | |
Zitronenabrieb | |
Salbei Blätter | |
Knoblauchzehe | |
Salz | |
Pfeffer | |
Physalisragout: | |
Tomaten | |
Physalis | |
Ingwer gerieben | |
Marillenmarmelade | |
Honig | |
Zitronensaft | |
Chili | |
Zwiebel rot | |
Olivenöl | |
Salz | |
Pfeffer | |
Zucker | |
Apfelsaft | |
Römische Nocken: | |
Milch | |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskat | |
Butter | |
Polenta Grieß | |
Parmesan gerieben | |
Eigelb | |
Öl |
Zubereitung
Knoblauch abziehen und klein schneiden, Schinken, Aprikosen und Salbei ebenfalls klein schneiden. Dann alles zusammen mit der Butter, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb zu einer Masse verarbeiten.
Die Hühnchenbrüste säubern, einschneiden und mit der Butter füllen. Von außen salzen und pfeffern und in Olivenöl anbraten. Danach in einer Form im Backofen bei ca. 200 °C fertig garen (30 bis 40 Minuten).
Für das Physalisragout die Zwiebel abziehen, in Streifen schneiden und glasig in Olivenöl andünsten. Die Tomaten putzen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit etwas Chili hinzugeben. Mit Apfelsaft ablöschen. Alles einkochen lassen. Die Physalis halbieren und mit den anderen Zutaten süß-sauer abschmecken.
Für die römischen Nocken Milch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit der Butter aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und mit einem Schneebesen unterrühren. Bei milder Hitze 5 Minuten kochen lassen, dann den Topf von der Herdplatte nehmen. 50 g Parmesan und die Eigelbe unter die Masse rühren. Die Grießmasse 1,5 cm dick auf ein Blech streichen und abgedeckt mindestens 3 Stunden kalt stellen. Dann Kreise (6 cm Durchmesser) oder Halbmonde ausstechen, oder die Masse in Rauten schneiden. Eine ofenfeste Form mit Öl auspinseln, die Nocken hineinsetzen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Anschließend im Backofen unter dem Grill 6 bis 7 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun überbacken.