Lamm mit Kräuterkruste, dazu Rosmarinkartoffeln und grüne Bohnen

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
80 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen
Lammrücken
Marinade:
Olivenöl
Rosmarinzweig
Thymian
Majoran
Salz
Pfeffer
Kräuterkruste:
Rosmarinzweige
Knoblauchzehen
Kräuter der Provence
Pesto grün
Senf
Honig
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Semmelbrösel
Beilagen:
Drillinge
Rosmarin frisch
Keniabohnen
Bohnenkraut
Gemüsefond nach Bedarf
Marinade für Kartoffeln (nach Geschmack):
Olivenöl
Rosmarin
Knoblauch
Honig
Salz und Pfeffer
Soße:
Rotwein
Suppengrün frisch
(Möhren, Porree, Sellerie)
Zwiebel
Tomatenmark
Lammfond
Rosmarinzweig

Zubereitung

Aus Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer eine Marinade herstellen und das Lamm einen Tag lang darin ziehen lassen. Für die Kräuterkruste die Knoblauchzehen abziehen und hacken. Zwei Rosmarinzweige ablösen und ebenfalls hacken. Dann die Kräuter der Provence mit dem Senf, dem Honig, dem Pesto, einen guten Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer noch recht flüssigen Masse rühren. So lange mit den Semmelbröseln vermengen bis sich eine bröselige Paste gebildet hat.

Die Bohnen putzen und in Gemüsefond mit Bohnenkraut wenige Minuten blanchieren. Dann herausnehmen und in Eiswasser abschrecken. Anschließend mit etwas Fond und einem guten Stück Butter im Topf warm werden lassen bis der Fond verdampft ist.

Die Kartoffeln kochen und währenddessen eine Marinade aus Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch, Honig, Salz und Pfeffer anrühren. Die Kartoffeln nach dem Kochen noch heiß in die Marinade geben und darin abkühlen lassen. Anschließend die Marinade etwas abtropfen lassen und die Kartoffeln dann in eine heiße Pfanne geben. Unter gelegentlichem Wenden ca. 10 Minuten knusprig braten, dabei in den letzten 2 Minuten noch etwas frischen Rosmarin zugeben.

Anschließend das Fleisch von beiden Seiten kurz scharf anbraten, dann in einer Fettpfanne mit der Kräuterkruste dünn bestreichen und 15 Minuten bei 200 °C in den vorgeheizten Ofen geben.

Für die Soße das Suppengrün putzen und schneiden. Die Zwiebel abziehen und würfeln. Dann alles in Butter oder Öl anrösten. Das Tomatenmark hinzugeben, gut durchrühren und mit anrösten. Nun den Rotwein (am besten ein kräftiger, trockener Wein, z.B. aus Südfrankreich) und den Lammfond angießen, einen Zweig Rosmarin hineingeben und das Ganze einreduzieren. Dabei immer mal wieder ein Schlückchen Rotwein zugeben. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, über einem Sieb abgießen und die Soße danach nur noch abschmecken.