Hessische Tapas: Kräutersüppchen, Schmandmöhre und Ahle Worscht-Salat

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
45 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Für den Ahle Worscht-Salat

Ahle Wurst, "Stracke" (Nordhessisch)
Paprika rot
Zwiebel rot
Apfelessig
Salz
Zucker
Pfeffer
Olivenöl
Kräuter mediterran

Für die Schmandmöhre

Möhren
Schmand
Knoblauchzehe
Frühlingszwiebeln
Salz
Zucker
Pfeffer

Für das Kräutersüppchen

Blumenkohl frisch
Zwiebeln
Kräuter der Saison
Sahne
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Für den Ahle Worscht-Salat

Die Paprikas und Zwiebeln in Würfel schneiden und in etwas Öl für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Danach mit Apfelessig ablöschen, abkühlen lassen und würzen. Während des Abkühlens die Wurst in Streifen schneiden, Olivenöl untermischen und dann dazugeben. Am besten einen Tag vorher zubereiten, damit sich die Aromen besser entfalten können.

Für die Schmandmöhren

Die Möhren kochen oder im Dampfgarer zubereiten, ca. 20 Minuten. Danach der Länge nach halbieren und auskühlen lassen. In der Zeit den Schmand mit den Gewürzen, den gehackten Frühlingszwiebeln und feingepresstem Knoblauch vermengen. Die Möhren kurz in Olivenöl anbraten und mit dem kalten Schmand servieren.

Für das Kräutersüppchen

Den Blumenkohl und die Zwiebeln grob zerkleinern und in einen Topf mit kochendem Wasser geben. So lange kochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Anschließend Salz und Pfeffer hinzugeben, die frischen Kräuter allerdings noch nicht. Dann die Sahne in den Topf und alles mit dem Stabmixer pürieren. Kurz vor dem Anrichten die Kräuter fein hacken und in die heiße Suppe untermengen.