Hirschkalbsrücken mit Preiselbeersoße, Sellerie-Confit mit grünem Apfel, Maronenspätzle

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
240 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Hirschkalbsrücken

Hirschkalb Rücken frisch
Kümmel
Wacholderbeeren
Pfeffer schwarz
Fenchelsamen
Koriandersamen
Piment
Bratfett (tierisches Fett)
Salz grob

Wildsoße

Kalbsknochen
Wild Abschnitt
Wildgewürz
Tomatenmark
Portwein
Rotwein
Rinderbrühe
Zucker
Speisestärke

Preiselbeersoße

Preiselbeeren /Kronsbeeren
Zucker

Spätzle

Eier
Salz
Muskatnuss
Magerquark
Mehl
Kastanienmehl
Backpulver
Öl
Butter
Pinienkerne geröstet

Rotkohl-Rolle

Rotkohl frisch
Salz
Zucker
Gewürznelke
Wacholderbeeren
Zimtrinde
Apfel
Rotweinessig
Filoteig
Eiweiß
Bratfett (tierisches Fett)

Zubereitung

Hirschkalbsrücken

Für den Hirschkalbsrücken und das Wildgewürz die Gewürze in einer Pfanne anrösten und im Mörser zerstoßen. Das Fleisch im Gewürz wenden und in Bratfett anbraten.

Den Ofen auf 90°C vorheizen. Das Fleisch im Ofen auf ein Gitter legen, im Ofen bis zu einer Kerntemperatur von 58°C garen dann bei offenem Ofen 5 Minuten ruhen lassen. Den Ofen schließen und nochmals bei 60°C ca. 30 Minuten garen. Herausnehmen und mit grobem Salz würzen.

Wildsoße

Für die Wildsoße die Knochen im Ofen schön braun rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Die Abschnitte scharf anbraten, geputztes und grob zerkleinertes Wurzelgemüse zugeben und mit anbraten.

2 EL Tomatenmark zugeben und weitere 2-3 Minuten anbraten nun Knochen zugeben. Wein und Rinderbrühe angießen und alles 4-5 Stunden einkochen, dann Deckel öffnen und auf die Hälfte reduzieren. Alles gut durch ein Sieb passieren.

Die Soße nochmals einkochen (mit Salz abschmecken) und etwas reduzieren. Nun in einem anderen Topf den Zucker karamellisieren und der Soße zugeben eventuell mit ein wenig Speisestärke abbinden. Nochmals abschmecken.

Preiselbeeresoße

Für die Preiselbeeresoße die Beeren auf ganz niedriger Stufe mit Zucker einkochen, bis die Beeren sehr weich sind, aber nicht zerfallen. In ein Glas füllen und zuschrauben. Abkühlen lassen. 4-5 EL vor dem Servieren unter die Wildsoße mischen und kurz aufkochen.

Spätzle

Für die Spätzle die Eier, Salz, Muskatnuss und Quark aufschlagen. Mehl, Kastanienmehl und Backpulver zugeben und mit dem Knethaken weiter kneten, bis der Teig Blasen wirft. Die Spätzle durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser streichen. Sofort wieder entnehmen und in Eiswasser geben. Im Sieb abtropfen lassen. Mit ein wenig Öl mischen und kalt stellen. Am Abend in Butter durchschwenken und geröstete Pinienkerne zugeben.

Rotkohl-Rolle

Für die Rotkohl-Rolle den Rotkohl putzen, in feine Streifen schneiden und in Butter andünsten. Die Gewürze, den Essig und den geschälten grob zerkleinerten Apfel zugeben und bei niedriger Temperatur ca. 2-3 Stunden mit geschlossenem Deckel garen. Anschließend abkühlen lassen.

Den abgekühlten Rotkohl in einem Sieb abtropfen lassen. Den aufgefangenen Sud einkochen bis eine sämige Konsistenz entsteht. Diesen unter den kalten Rotkohl geben und schön durchmischen.

Den Filoteig doppelt legen, auf das gewünschte Maß schneiden und an den Seiten mit Eiweiß einstreichen. Den Rotkohl auf dem Teig geben und eine feste Rolle drehen. In einer Pfanne mit Bratfett langsam knusprig ausbraten. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden. Alles zusammen servieren.