Variationen vom lippischen Pickert

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
90 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen
Leberwurst einfach
Rübenkraut

Für die Pickert

Kartoffeln
Mehl
Eier
Rosinen
Salz
Zucker
Hefe
Wasser lauwarm
Öl

Für das Apfelkompott

Äpfel
Zucker
Wasser
Zitronensaft

Zubereitung

Apfelkompott

Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Dann die Viertel in daumengroße Stückchen schneiden und zusammen mit dem Zucker, dem Wasser und einem TL Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die Temperatur reduzieren und die Äpfel für 10 bis 15 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast komplett verdampft ist. Dabei ab uns zu umrühren. Mit Zitronensaft nach Belieben abschmecken.

Pickert

Die Kartoffeln schälen und mit der Küchenmaschine reiben. Die geriebenen Kartoffeln auspressen, so dass sie fast keine Feuchtigkeit mehr enthalten. 5 Eier und Rosinen nach Wahl zu den geriebenen Kartoffeln geben und verrühren. Unter weiterem Rühren 500g Mehl hinzugeben. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zusammen mit dem Zucker und Salz unter den Teig rühren. Den Teig mit einem Tuck abdecken und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und darin die Pickert von beiden Seiten goldbraun backen. Die fertigen Pickert auf Küchenkrepp abkühlen lassen und mit einem Glas kleine Kreise ausstechen.

Pro Person jeweils einen Pickert mit Rübenkraut, Leberwurst und Apfelkompott bestreichen und auf einem Teller anrichten.