Ochsenbackerl mit Bandnudeln und BluBroRo

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
300 Min.
Preiskategorie
€€€

Zutaten

Für Personen

Für den Saucenfond

Ochsenschwanz
Wurzelgemüse
Rotwein
Gemüsebrühe
Lorbeerblätter
Wacholderbeeren
Nelken
Pfefferkörner schwarz
Salz
Butterschmalz
Zucker

Für die Ochsenbackerl

Ochsenbacken
Wurzelgemüse
Rotwein
Gemüsebrühe
Butterschmalz
Zucker
Stärke
Römertopf

Für die Bandnudeln

Hartweizengrieß
Weichweizengrieß
Wasser
Salz
Nudelmaschine

Für den BluBroRo (Blumenkohl Broccoli Romanesco)

Blumenkohlröschen
Broccoliröschen
Romanescoröschen
Salz
Kümmel

Kräuterbutter für den BluBroRo

Butter
Petersilie
Dill
Schnittlauch
Café de Paris
Estragon
Salz und Pfeffer
Zitronensaft
Worcestersoße

Zubereitung

Am Tag zuvor: Der Saucenfond

In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und den in zwei Teile zerteilten Ochsenschwanz darin rundherum anbraten, bis er gleichmäßig braun ist. Ochsenschwanz in einen Topf geben und das Wurzelgemüse mit dem TL Zucker in der gleichen Pfanne anschwitzen, bis es wenig Farbe genommen hat. Mit ein wenig Rotwein ablöschen und Gemüse samt dem aus der Pfanne gelösten Satz zu dem Ochsenschwanz in den Topf geben. Restlichen Rotwein und die Brühe angießen, zum Kochen bringen und dann auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Flüssigkeit ca. um die Hälfte weniger geworden ist. Vom Feuer nehmen, Deckel aufsetzen und bis zu nächsten Tag stehen lassen.

Am Tag des Geschehens: Nudeln

Beide Griesmengen in einer Schüssel mischen, Prise Salz zugeben und Schluck für Schluck mit dem Wasser vermengen, bis ein trockener Teig entsteht.

Mit der Nudelmaschine Teigplatten bis No. 4 ausrollen, mehlen und mit dem Bandnudelaufsatz die gewünschten Nudeln herstellen und auf einer gemehlten Platte antrocknen lassen.

Alternativ mit dem Teigroller Platten von Bandnudeldicke ausrollen, mehlen, zusammenrollen und in gewünschter Breite mit dem Messer Bandnudeln schneiden.

Ochsenbackerl

Einen Römertopf gut wässern. Die Ochsenbackerl waschen, trocken tupfen und in einer gusseisernen Pfanne mit dem Butterschmalz kräftig anbraten. Dann in den gewässerten Römertopf legen.

In der gleichen Pfanne das Wurzelgemüse mit dem Zucker anschwitzen, mit Rotwein ablöschen und das Gemüse samt dem gelösten Satz aus der Pfanne über die Ochsenbackerl in den Römertopf gießen.

Restlichen Rotwein und die Brühe angießen, Römertopf schließen und bei 160° ohne Umluft für mindestens 3 Stunden in den Ofen stellen.

Saucenfond

Den Saucenfond durch ein Spitzsieb in einen Topf abseihen. Die Gewürze in ein Gewürzei oder einen Teebeutel geben und zum Fond geben. Bei kleiner Hitze auf ca. 1/4 l reduzieren.

Ochsenbackerl

Nach wenigstens 3 Stunden sind die Backerl butterweich und werden vorsichtig aus dem Römertopf genommen und auf einer Platte warm gestellt.

Der Schmorsud wird durch ein Spitzsieb zum Saucenfond abgeseiht. Abschmecken.

Aufkochen lassen, nach Belieben mit in Wasser oder Wein oder Noilly Prat angerührter Stärke binden und warm stellen.

Nudeln

In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin ca. 6 Minuten al dente kochen. Abgießen und zurück in den Topf schütten. Deckel aufsetzen, warm stellen.

BluBroRo

In einer Pfanne Semmelbrösel vorsichtig hellbraun werden lassen. Dann die Kräuterbutter schmelzen lassen und rühren, bis die Brösel die Butter aufgenommen haben.

In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und zuerst den Blumenkohl hineingeben.

Nach 3 Minuten den Romanesco dazugeben und nach weitern 3 Minuten den Broccoli zugeben. Wenn der Broccoli gar ist (nach ca. 3 Minuten), sind alle drei Kohlsorten gar.

Anrichten

Ochsenbackerl teilen, auf einem Nudelbett anrichten, je 2 Kohlsortenröschen anrichten, mit den Kräuterbuttersemmelbröseln bestreuen. Zuletzt einen Schöpfer der Sauce auf die Ochsenbackerl und die Nudeln geben.