Tapas diversas

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
mittel
Zubereitungszeit
300 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Rosmarin-Meersalzbutter

Butter
Rosmarinzweige
Meersalz

Aioli

Eigelb
Knoblauchzehen
Senf
Zitronensaft
Meersalz
Rapsöl

Papas Arrugadas

Kartoffeln jung
Meersalz grob

Mojo (gehört zu den Kartoffeln)

Knoblauchzehen
Toastbrot
Chili aus der Mühle
Meersalz
Rotwein
Olivenöl

Hühnerbrust in Thymian-Sherry

Hühnerbrust
Olivenöl
Sherry trocken
Knoblauchzehen
Thymianzweige
Salz und Pfeffer

Spinatsalat

Spinat frisch
Pinienkerne
Schalotten
Knoblauchzehen
Balsamico Bianco
Orangensaft frisch gepresst
Senf
Honig flüssig
Olivenöl
Hartkäse
Salz und Pfeffer

Paprikaschotensalat

Paprikaschoten rot
Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
Rosenpaprikapulver
Olivenöl
Sherry-Essig

Lachstartar

Lachsfilet Sushi-Qualität
Zitronensaft frisch gepresst
Dill
Kapern
Senf
Salz und Pfeffer

Gambas

Gambas mit Schale
Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
Zitronensaft
Olivenöl

Albondigas ala Casa

Rinderhackfleisch
Ei
Brötchen alt
Zwiebel
Datteln
Mandelstifte
Salz und Pfeffer
Chili

Mit Mandeln gefüllte Datteln im Speckmantel

Datteln
Schinkenspeck
Mandeln ungeschält

Gebratener grüner Minispargel

Mini-Spargel grün
Machnego
Zucker braun
Salz und Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Rosmarin-Meersalzbutter

Rosmarin waschen und zupfen, danach sehr fein schneiden und mit der Butter (Zimmertemperatur) vermengen. Anschließen gemahlenes Meersalz untermengen und abschmecken.

Aioli

Zutaten sollten auf Zimmertemperatur sein – Eier trennen, Knoblauch im Meersalz mit der Gabel zerdrücken. Alle Zutaten, bis auf das Öl, in einen Topf geben und mit dem Pürierstab vermengen. Anschließend unter weiterem „rühren“ zunächst tröpfchenweise Öl einrühren und immer darauf achten, dass sich das gesamte jeweils eingefüllte Öl mit der „Masse“ verbindet. Danach mindestens 6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Papas Arrugadas

Die Kartoffeln NICHT schälen, nur gründlich waschen. Sie werden im Meersalz gar gekocht (Salz erst bei kochendem Wasser hinzufügen) Danach abschütten und im Topf auf sehr kleiner Flamme im Topf durch ständiges Schütteln vom Restwasser befreien – dadurch erhalten diese die Salzkruste und werden ein wenig „schrumpelig“.

Mojo (gehört zu den Kartoffeln)

Knoblauch in Meersalz mit der Gabel zerdrücken mit Chili würzen, gewässertes Toastbrot, ohne Rinde, auspressen und mit der Masse, mittels einer Gabel, zu einer Paste zerdrücken. Anschließend Rotweinessig und Olivenöl (nach und nach, weil es sich verbinden muss) unterrühren. Kalt stellen und vor dem Servieren nochmals verrühren um das Öl zu binden. Man kann die Mojo auch mit Wasser verdünnen, nimmt jedoch den typischen Geschmack.

Hühnerbrust in Thymian-Sherry

Die Hühnerbrüste in kleine, ca. 2 cm große Stücke schneiden. Knoblauch schälen und in Stifte schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischstückchen darin bei hoher Hitze mit dem Knoblauch anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Sherry ablöschen, den Thymian dazugeben Danach bei ca. 150 Grad im Backofen abgedeckt ziehen lassen.

Spinatsalat

Spinat waschen und von allen „harten Mittelteilen“ befreien. Für die Marinade alle Zutaten (Schalotten klein schneiden, Knoblauch pressen, Essig, O-Saft, Öl, Senf und Honig sowie Pfeffer und Salz dazu) in einem Glas mischen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen – zwischendurch oftmals schütteln. Pinienkerne in der Pfanne ohne Fettzugabe rösten. Manchego raspeln. Weit vor dem Servieren mit der Marinade übergießen, um den Spinat „schrumpfen“ zu lassen. Kurz vor dem Servieren mit den Pinienkernen und dem Manchego bestreuen.

Paprikaschotensalat

Paprika bei 250 Grad im Backofen „weich werden lassen“ – sie fängt nach ca. 20 Min an Blasen zu schlagen. Danach von der Haut entfernen und entkernen sowie in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in sehr feine Scheiben schneiden, untermengen. Anschließend den Salat würzen und mit Essig und Öl vermengen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Lachstartar

Den Lachs waschen und trocknen. Anschließend sehr klein hacken. Dill waschen und zupfen, sehr klein hacken und mit dem Lachs vermengen. Senf, Zitronensaft, und Kapern dazu und vermengen. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken sowie im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen.

Gambas

Die Gambas waschen, den Kopf entfernen, bis aus ein kleines Schwanzstückchen die Schale entfernen und entdarmen – trocknen ist wichtig!. Knoblauch schälen und in reichlich Olivenöl etwas ziehen lassen um Knoblauchöl zu produzieren. Achtung: Knoblauch darf nicht schwarz werden! Knoblauch hinaus nehmen und anschließend die Gambas braten, mit Pfeffer, Salz und Zitrone würzen – nach dem Wenden die weichen Knoblauchzehen kurz hinzufügen, anschießend heiß servieren.

Albondigas ala Casa

Das Hackfleisch wird mit dem Ei, der kleingeschnittenen Zwiebel den gehackten Datteln, den Mandelstiften und dem ausgedrückten, zuvor gewässerten Brötchen, zu einem Teig verarbeitet. Anschließend je nach Geschmack gewürzt und gebraten.

Mit Mandeln gefüllte Datteln im Speckmantel

Die Mandeln kurz aufkochen und ziehen lassen – danach von der Haut befreien. Datteln entkernen und mit den geschälten Mandeln füllen sowie mit dem Speck umwickeln – mit „Zahnstochern“ kurz fixieren. Anschließend, ohne Zugabe von Fett auf kleiner Flamme anbraten, die Hölzer entfernen, und von allen Seiten bräunen.

Gebratener grüner Minispargel

Spargel waschen und kleine Endstücke abschneiden. Anschließend in Olivenöl braten. Mit braunem Zucker leicht karamellisieren und mit Pfeffern und Salz würzen. Zum Servieren mit geraspeltem Manchego bestreuen.