Warmer Einkornsalat mit Rosenblüten

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Für die warme Einkornmischung

Olivenöl
Zwiebeln
Knoblauchzehen gehackt
Chiliflocken
Meersalz
Einkorn
Rhabarber-Chutney

Für den Salat

Sahne
Zitronensaft frisch gepresst
Rohrzucker
Meersalz
Pfeffer schwarz aus der Mühle
Rauke
Eisbergsalat
Romanasalatblätter
Dill frisch
Petersilie glatt frisch
Rosenblätter

Zubereitung

Damit die Rosenblätter ihr einzigartiges Aroma entfalten und es an die anderen Zutaten abgeben können, sollte das gekochte Einkorn immer warm zum Salat gegeben werden. Sind die Körner kalt, entwickeln die Rosenblüten einen eher bitteren Geschmack, der Salat wird weniger süß und duftet auch nicht so verlockend. Einkorn stammt vom wilden Weizen ab, wurde schon in der Steinzeit kultiviert und schmeckt unglaublich lecker. Da die Körner unpoliert sind (die äußere Schale wurde nicht entfernt), müssen Sie recht lange, etwa 1 Stunde, in reichlich Wasser und mit geschlossenem Deckel kochen. Bereiten sie also am besten gleich eine größere Menge Einkorn zu. Sie hält sich im Kühlschrank problemlos bis zu 5 Tagen. Einkorn kann übrigens auch in Broten verbacken und im Müsli oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch gereicht werden.

Für die Einkornmischung

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch und Chiliflocken darin goldgelb anbraten. Dann salzen. Gekochtes Einkorn hinzufügen und 5 Minuten weiterbraten, bis die Körner hellgelb sind. Rhabarber-Chutney mit in die Pfanne geben und ein paar Minuten mitbraten.

Für den Salat

Sahne, Zitronensaft und Rohrzucker in einer Salatschüssel verrühren. Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen. Rauke, andere Salatblätter, Dill und Petersilie im Dressing wenden. Die warmen Getreidekörner unter den Salat heben, mit Rosenblüten bestreuen und sofort servieren.