Linzer Törtchen an Tonka-Schaum

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
120 Min.
Preiskategorie
€€

Zutaten

Für Personen

Torte

Mehl
Mandeln gemahlen
Butter
Zucker
Eier
Zimt
Nelken gemahlen
Himbeerkonfitüre
Aprikosenkonfitüre
Cognac

Tonka-Schaum

Sahne
Eiweiß
Tonkabohne
Sahnesteif
Puderzucker
Blattgold

Zubereitung

Torte

Butter in einer Schale im Wasserbad schmelzen. Mehl, Mandeln, Zucker, Zimt und Nelken in eine Rührschüssel geben und die geschmolzene Butter unter ständigem Rühren zugeben. Wenn die Masse nicht mehr heiß ist Eier zugeben und durchrühren. Der Teig sollte jetzt eine marzipanartige Konsistenz haben.

Etwas mehr als die Hälfte des Teigs auf einem Backblech, den Rest auf einem Brett ausrollen. Den auf dem Brett ausgerollten Teig in Streifen schneiden. Die Himbeerkonfitüre in einer Schale nach Geschmack mit Cognac verrühren, anschließend gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Danach die zugeschnittenen Teigstreifen gitterförmig darüberlegen (Die Streifen sind meist etwas bröselig, beim Aufbringen auf den Teig hilft ein großes Messer. Alternativ dazu kann man die Streifen auch auf Backpapier zuschneiden und diese mit den überstehenden Backpapierenden über die Torte heben, dann einfach umdrehen.)

Die Torte im vorgeheizten Backofen bei ca. 170 – 180 Grad etwa 45 Minuten backen.

Währenddessen 3/4 der Aprikosenkonfitüre bei geringer Hitze unter Rühren in einem Topf erhitzen bis diese flüssig wird. Die fertige Torte aus dem Ofen nehmen und die flüssige Konfitüre aufbringen, so lange sie noch warm ist. Die Torte braucht jetzt einen Tag Ruhezeit zum Auskühlen und durchziehen.

Am nächsten Tag mit einer nicht zu kleinen Plätzchenform (alternativ geht auch ein Glas mit großem Durchmesser oder eine kleine Schale) kleine Törtchen ausschneiden. Nun den Rest der Konfitüre erhitzen und an den Rändern der Törtchen aufbringen.

Tonka-Schaum

Eiweiß und Eigelb trennen und das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen. In einer zweiten Schüssel die Sahne unter Zugabe von Sahnesteif steif schlagen. Anschließend Tonkabohne nach Geschmack hineinreiben und nach Belieben mit Puderzucker süßen.

Den Eischnee mit einem Löffel vorsichtig unter die Sahne unterheben. Mit zwei Esslöffeln kleine Nocken formen. Die Nocken evtl. mit etwas Blattgold veredeln.