Maronen-Pilz-Ragout mit gebackenem Semmelknödel

Rezeptbild
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zubereitungszeit
60 Min.
Preiskategorie

Zutaten

Für Personen

Soße

Rotwein trocken
Gemüsebrühe
Gewürznelken
Piment
Koriander
Steinpilze getrocknet
Salbei
Karotten
Knollensellerie frisch
Tomatenmark
Zwiebeln rot
Pfeffer schwarz
Salz

Ragout

Petersilie glatt frisch
Kräuterseitlinge
Champignons
Shiitakepilze frisch
Gemüsezwiebel
Maronen vorgekocht

Knödel

Brötchen alt
Zwiebel
Staudensellerie Stangen
Petersilie glatt frisch
Eigelb
Milch
Salz und Pfeffer
Muskat
Butter

Zubereitung

Soße

Zwiebeln, Sellerie und Karotten in etwas Öl im Topf scharf erhitzen und von allen Seiten anrösten. Getrocknete Steinpilze und Salbeiblätter fein hacken und mit den anderen Gewürzen vermengen. Die Mischung zum Gemüse geben und ebenfalls kurz rösten. Tomatenmark hinzufügen, kurz mit anschwitzen. Dann alles mit Rotwein ablöschen und offen bei starker Hitze sirupartig einkochen lassen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und abgedeckt mindestens 2 Stunden. köcheln lassen.

Ragout

Pilze und Zwiebel hacken und unter starker Hitze in einem Wok oder einer Pfanne von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Pilze in die Soße einrühren und kurz gemeinsam erwärmen. Die Maronen halbieren und in die Soße geben. Zum Schluss frisch gehackte Petersilie unterheben. Knödel in Scheiben schneiden und auf dem Ragout anrichten. Hierzu passen glasierte Möhren oder blanchierter Wirsing in Nussbutter.

Knödel

In der Zwischenzeit Brötchen würfeln und im Ofen bei 80-100 Grad 5 Minuten rösten. Sellerie und Zwiebel schälen und fein würfeln und in schäumender Butter bei kleiner bis mittlerer Hitze in der Pfanne 4-5 Minuten anschwitzen, zum Schluss die gehackte Petersilie ganz kurz mit in die Pfanne geben. Zwischenzeitlich Brotwürfel in eine Schüssel geben und Zwiebeln und Sellerie noch heiß dazu geben. Milch und Eigelb gut verrühren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut mit der Brötchenmasse verrühren (tendenziell stark würzen, da die Brötchen kaum Eigengeschmack haben). Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Masse heben. Zudecken und mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Die Form (Springform mit Loch) buttern, die Masse hineingeben und bei 180 -200 Grad, ca. 30 Minuten im Ofen backen.