Creme Caramel mit Mangosorbet

Zutaten
Mangosorbet
Mango reif | |
Weißwein |
oder
Sekt | |
Zucker |
Creme Caramel
Zucker | |
Kondensmilch gezuckert | |
Milch | |
Eier | |
Vanilleschote | |
Früchte |
Zubereitung
Mangosorbet
Weißwein erhitzen, darin den Zucker auflösen und auf die Hälfte einreduzieren. Die Mango pürieren und mit der Zuckerlösung abschmecken. In einem Behälter ins Gefrierfach stellen und regelmäßig umrühren, damit sich keine festen Kristalle bilden. Gefrierdauer ca. 3 bis 4 Stunden.
Creme Caramel
Den Zucker im Topf erhitzen, bis er braun wird. Mit etwas kochendem Wasser ablöschen und bei kleiner Hitze mit einem Holzlöffel umrühren, bis der Zucker komplett aufgelöst ist und die Flüssigkeit zäh fließt. Die Sauce in 5 feuerfeste Förmchen füllen.
Die Kondensmilch in eine große Schüssel geben. Die doppelte Menge Milch, die Eier und das Mark aus der Vanilleschote hinzu geben. Mit dem Handschneebesen vorsichtig rühren, bis eine Masse entsteht. Bei zu heftigem Rühren bleiben Luftblasen, die später in der Creme wieder zu finden sind.
Die Förmchen im Backofen bei 160 Grad Umluft (170 Grad Ober- und Unterhitze) im Wasserbad 1,5 Stunden backen (mit Alufolie abdecken, damit die Oberseite nicht zu braun wird). Die Creme ist fertig, wenn man einen Zahnstocher hinein piekt und nach dem Herausziehen nichts hängen bleibt. Anschließend erkalten lassen.
Zum Servieren die Creme auf einen Teller stürzen und genügend Karamellsauce aus den Förmchen auf den Teller geben. Das Sorbet in kleine Gläser füllen und daneben stellen. Mit Früchten und je nach Geschmack mit etwas Puderzucker oder Kakaopulver garnieren.
Dazu passt im Winter ein dezenter Dessertwein oder im Sommer ein Riesling, dessen Säure mit der Süße des Desserts harmoniert.